beWirken

Trainer*in werden

Gemeinsam Schule verändern – mit dieser Mission bringen wir Impulse für Beteiligung und gutes Lernen in Schul- und Bildungskontexte.

Als Trainer*in wirst du Teil unserer Vision einer Bildung, die Menschen den Raum gibt ihr Potential zu entfalten und kannst gemeinsam mit uns in Projekten in und außerhalb von Schule etwas verändern. Als ausgebildete*r Trainer*in kannst du deine Erfahrung auch unabhängig von beWirken überall in deine Arbeit und dein Engagement einbringen und so Großes anstoßen.

Trainer_innen 09

Kommende Ausbildungen:

Ausbildungsstart: 31. August 2023
Bewerbung bis zum 20. Juli 2023
Trainer_innen 06

Was macht ein*e Trainer*in?

Als Trainer*in ermöglichst du Jugendlichen selbst wirksam zu werden, indem du Veränderung in Schul- und- Bildungskontexten anstößt. In der Ausbildung erlernst du Methoden zur Leitung von Workshops zu den Themen Schulveränderung, Kreativität, Aktivierung, Projektmanagement und Beteiligung. In einer anschließenden Praxisphase sammelst du Erfahrungen in der Durchführung von Beteiligungs- und Veränderungsprojekten und begleitest junge Erwachsene auf dem Weg zu ihren eigenen Erfolgserlebnissen. Gemeinsam erkundest du mit den Jugendlichen demokratische und innovative Formen des Lernens und Möglichkeiten, Schule weiter zu denken. Aus den Projekten gehen die Schüler*innen mit gestärktem Selbstbewusstsein hervor. Damit förderst du ihr Vertrauen, Veränderung aktiv zu gestalten und sich auch darüberhinausgehend zu engagieren. Vielmehr noch wirst du Teil einer inspirierenden Bildungsbewegung, in der du gemeinsam mit uns Jugendbildung und Beteiligung auf Augenhöhe voranbringst!

Wann solltest du Trainer*in werden?

  • Wenn du tolle Menschen mit der Leidenschaft für Themen wie Bildung, Schulveränderung und Partizipation aus ganz Deutschland treffen möchtest.
  • Wenn du Methoden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Design Thinking, Moderation, Mentoring & Coaching, Projektmanagement und Jugendbeteiligung kennen lernen und selber ausprobieren möchtest.
  • Wenn du Praxiserfahrungen durch Vorbereitung und Durchführung eigener Workshops sammeln möchtest.
  • Wenn du bereit bist, selbstständig tätig zu werden und dein neues Wissen in die Praxis einzubringen.
  • Wenn du Bildung und Schule verändern sowie die Selbstwirksamkeit und Beteiligung junger Menschen stärken möchtest.
_Jumbotron-mobile

Wie werde ich Trainer*in?

Wir bilden dich in 4 Schritten (Kick-Off, Ausbildungswoche, Praxisbegleitung & Fokusthemen, Praxis-Reflexion) sowie 6 weiteren Praxiseinsätzen zum*r zertifizierten Trainer*in für Jugendbildung & Beteiligung aus.

Voraussetzungen:  Du solltest Interesse an innovativen Bildungs- und Partizipationsprozessen sowie Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsen haben. Es ist von Vorteil, wenn du bereits Erfahrungen im pädagogischen Bereich oder Coaching mitbringst, jedoch nicht zwingend notwendig.

Der erste Teil deiner Ausbildung umfasst die theoretischen Grundlagen. Dazu lernst du in der Ausbildungswoche in Präsenz viele alternative Bildungsansätze sowie Hintergründe zu Beteiligungs- und Veränderungsprozessen kennen. Wir üben mit dir Methoden, die dich dabei unterstützen, Ideen zu entwickeln und Projekte mit Jugendlichen umzusetzen. Von Kreativtechniken über Projektmanagement bis hin zu Moderations- und Coaching-Ansätzen bekommst du von uns alles an die Hand, um erfolgreich als Trainer*in tätig zu werden. Davor starten wir mit einem Kick-Off online. Hier lernst du schon mal die Gesichter deiner Ausbildungsgruppe kennen, wir machen einen Technikcheck und du darfst in die Teilnehmenden Rolle schlüpfen. Denn wir werden einen online Workshop für dich gestalten, so wie er häufig in der Praxis vorkommt. Abschließend gibt es ein Wochenende zur Praxis-Reflexion, auch wenn du evtl. noch danach weitere Einsätze machst.

Trainer_innen 10
Mentor_innen 04

Im zweiten Schritt, dem praktischen Teil deiner Ausbildung, wendest du das Gelernte an. In Workshops mit Schüler*innen begleitest du Jugendliche dabei, ihr eigenes Projekt von guter Schule und gutem Lernen zu entwickeln und bringst so Veränderungsimpulse in die Schule. Außerdem machst du dich selbst als Change-Botschafter*in auf den Weg und gewinnst Schulen für Workshops. So hast du die Chance, direkt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammenzuarbeiten und eigene Erfahrungen als Trainer*in zu sammeln. 

Zur Praxisbegleitung gibt es vier online Treffen. Hierbei nehmen wir uns Zeit für deine Reflexion. Wir vertiefen zudem ein Fokusthema der Ausbildungswoche: Schulansprache, Workshops online gestalten, Zeitgemäßes Lernen und Student Agency, Kommunikation & Coaching.

Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du selbstständig Projekte anstoßen, Workshops durchführen und als Multiplikator*in agieren. Die Einsätze nach der Ausbildung bei beWirken sind je nach Projekt und Workshop auf Honorarbasis oder Pro Bono möglich.

Ablauf der Ausbildung

Kosten

Die Ausbildung kostet pro Teilnehmer*in 1.900 Euro. Wir können derzeit eine begrenzte Anzahl an Stipendien vergeben, falls finanzielle Gründe gegen eine Teilnahme sprechen. Bei den Stipendien fällt eine Eigenbeteiligung von 350 Euro an. Der Teilnahmebeitrag deckt die theoretische und praktische Ausbildung inklusive Zertifizierung ab (Stipendien nur für Privatpersonen).

Ort und Zertifizierung

Für eine erfolgreiche Zertifizierung und das Stipendium musst du an allen Ausbildungsschritten teilgenommen haben (in Notfällen finden wir dafür eine Lösung). Die Ausbildungswoche sowie das Wochenende zur Praxis-Reflexion finden in Lüneburg statt. Für Unterkunft sowie An- und Abreise bist du selbst zuständig. Bei Fragen helfen wir dir natürlich gerne weiter. Wir können dich bei der Unterbringung vor Ort unterstützen.

Kommende Ausbildungen:

Ausbildungsstart: 31. August 2023
Bewerbung bis zum 20. Juli 2023