Newsletter: Startchancen-Programm, Schulpreis und freieres Lernen in der Oberstufe

Liebe Bildungsenthusiast*innen, du möchtest aktiv an einer neuen Version von Bildung mitarbeiten? In unserem Oktober-Newsletter findest du jede Menge Inspiration: von einer preisgekrönten Förderschule, die Inklusion neu denkt, bis hin zu innovativen Ansätzen in der Oberstufe. Du erfährst, wie das Startchancen-Programm, erdacht für sozioökonomisch benachteiligte Schulen, als Impuls für alle Schulen dienen kann, und bekommst […]

Newsletter: Startchancen-Programm, Schulpreis und freieres Lernen in der Oberstufe Read More »

Newsletter: Demokratie in Schule – nicht nur als Lerninhalt, sondern als gelebte Praxis!

Liebe Bildungsenthusiast*innen,für eine funktionierende Demokratie ist es elementar, dass die Menschen in der Gesellschaft mitsprechen und sich beteiligen können, dass sie sich gehört und ernstgenommen fühlen. Und das fängt sehr viel früher an und findet an vielen anderen Orten statt als nur im Wahllokal. Demokratie gehört auch in die Schule –nicht nur als Lerninhalt, sondern

Newsletter: Demokratie in Schule – nicht nur als Lerninhalt, sondern als gelebte Praxis! Read More »

Die vier Phasen der Selbstwirksamkeit

4 Handlungsebenen erfolgreicher Schulentwicklung Die Stärkung der Selbstwirksamkeit junger Menschen ist von großer Bedeutung für eine zukunftsfähige Gesellschaft und muss somit ein zentrales Ziel zeitgemäßer Bildung sein. Selbstwirksamkeit ist dabei eng verknüpft mit dem Herausbilden von Handlungs- und Gestaltungskompetenz, erfolgreicher Beteiligung sowie dem Erleben einer aktiven Rolle der Lernenden in Lernprozessen. Das Konzept der Vier

Die vier Phasen der Selbstwirksamkeit Read More »

Newsletter:  Inspiration für deine pädagogische Praxis

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,wir befinden uns gerade in einer herausfordernden Zeit, die geprägt ist von gesellschaftlichen Veränderungen. Damit einhergehend verändern sich auch die Wünsche und Anforderungen an Schule. Mit “UnLearn School – Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft” wollen wir Lehrkräfte und Schulen mit Good Practice Beispielen unterstützen, mithilfe von praktischen Impulsen und Tipps zeitgemäßes Lernen

Newsletter:  Inspiration für deine pädagogische Praxis Read More »

Newsletter: Kostenlose Veranstaltung: Lernbegleitung & Offene Lernformen

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,es geht weiter mit unserer kostenlosen Veranstaltungsreihe zu UnLearn School: Am Dienstag, den 13. Februar um 16 Uhr hast du die Chance, intensive Einblicke in selbstorganisisertes Lernen an der IGS Oyten zu erhalten. Im Online-Workshop “Auf dem Weg zu Lernbegleitung und offene Lernformen” widmen wir uns anderthalb Stunden diesem zentralen Thema für den Lernkulturwandel. Das erwartet dich: Eine kurze theoretsiche Einführung ins

Newsletter: Kostenlose Veranstaltung: Lernbegleitung & Offene Lernformen Read More »

Ein tolles Projekt geht zu Ende: Ideenschmiede für Kinder und Jugendliche

In unseren partizipativen Design-Thinking-Workshops haben wir Schüler*innen ermöglicht, selbst aktiv zu werden und kreative Mitgestaltung und Teilhabe in der Schule zu erleben. Es handelte sich dabei um ein kreatives Präsenz-Format mit dem Ziel, Jugendliche zu motivieren und die Lernatmosphäre zu verbessern. Dank der Förderung durch das Programm „Aufleben! – Zukunft ist jetzt“ konnten wir insgesamt

Ein tolles Projekt geht zu Ende: Ideenschmiede für Kinder und Jugendliche Read More »

Challenge in a Box “Democratize your school”

Um Lernen und Schule gemeinsam mit Schüler*innen in der Schule weiterzudenken, schaffte das Format der „Challange in a Box“ einen partizipativen Ansatz. Hier konnten sich Schüler*innen intensiv und aktiv mit ihrer Schule als Lernort auseinandersetzen und kreativ werden, was sie dort konkret verändern möchten. Neben der Entwicklung von Ideen spielte vor allem die Umsetzung dieser

Challenge in a Box “Democratize your school” Read More »

Newsletter: Unsere askit App fördert Beteiligung in Schule

Liebe*r Bildungsenthusiast*in, bessere Beteiligung für junge Menschen ist uns ein Herzensanliegen. Zurecht, wie wir immer wieder feststellen: Ob in Lernsettings oder in Schulentwicklungsprozessen – die Einbindung und Mitsprache aller Beteiligten, auch der Lernenden, verändert Schulen oft zum Positiven. Die Motivation steigt, die Arbeitsathmosphäre verbessert sich und zwar ebenfalls bei allen. Um hier Unterstützung zu bieten, entwickeln wir immer wieder

Newsletter: Unsere askit App fördert Beteiligung in Schule Read More »

Best Practice: Digitale Jugendbeteiligung der Stadt Kassel

Mit über 1.000 beteiligten Jugendlichen war der erste Einsatz einer digitalen Beteiligung der Stadt Kassel ein voller Erfolg. Mit unserer neuen Umfrage-App askit, entwickelt von beWirken lab, wurden niedrigschwellig Jugendliche über einen QR-Code und Link eingeladen ihre Meinung zum „Mobilitätskonzept Vorderer Westen“ abzugeben. Es war nicht notwendig, eine neue App zu installieren, um teilzunehmen. Stattdessen

Best Practice: Digitale Jugendbeteiligung der Stadt Kassel Read More »

Newsletter: Dein neues Werkzeug für Partizipazion in Schule

Liebe*r Bildungsenthusiast*in, nach der Veröffentlichung unserer Methoden App zünden wir sofort das nächste Methodenfeuerwerk: Wir haben ein neues Angebot für Partizipation in Schule entwickelt!  Unsere Workshop-Box “Mission Schulumfrage” macht Mitbestimmung von Schüler*innen wirklich einfach und motiviert und unterstützt die Lernenden dabei, ihre Stimme zu entdecken und das Schulleben aktiv mitzugestalten. Das Thema Partizipation beschäftigt uns schon seit unserer Gründung und wir erleben

Newsletter: Dein neues Werkzeug für Partizipazion in Schule Read More »

UnLearn School - Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft

4943c769-fd8a-c6c5-5468-d3ad12d64b7a