Newsletter: Didacta, Demokratie & digitale Hospitation: Deine Bildungsimpulse im Februar 💡

Liebe*r Bildungsenthusiast*in, Von der Demokratiebildung bis zur KI im Klassenzimmer: Die Didacta 2025 hat gezeigt, wie vielfältig die Herausforderungen sind, vor denen Schulen heute stehen. Und wie groß der Wunsch nach echtem Wandel ist! Bei beWirken spüren wir diesen Aufbruch nicht nur auf der Messe – auch bei uns weht frischer Wind: Mit Valeria Pfeiffer begrüßen […]

Newsletter: Didacta, Demokratie & digitale Hospitation: Deine Bildungsimpulse im Februar 💡 Read More »

Newsletter: 🚀 Kostenlose Impuls-Talks & digitale Hospitation an einer Good-Practice-Schule

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,ein bewegtes Jahr liegt hinter uns: von “UnLearn School”-Veranstaltungen über die Begleitung von Schulen in Deutschland und Luxemburg bis hin zur Stärkung unseres Teams mit fünf renommierten Bildungsexpert*innen in unserem neuen Beirat. Mit dem Mobilen Futurium bringt das beWirken lab Zukunftsthemen in Schüler*innen-Workshops direkt an Schulen – bereits sieben Bundesländer haben wir damit bereist.

Newsletter: 🚀 Kostenlose Impuls-Talks & digitale Hospitation an einer Good-Practice-Schule Read More »

Newsletter: Schulentwicklungsprozesse starten

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,zwischen frischer Landluft, gemütlichem Lagerfeuer und tierischer Gesellschaft haben wir auf dem Storchenhof in Paretz die strategischen Weichen für 2025 gestellt. Drei inspirierende Tage lang haben wir intensiv an unserer Vision gearbeitet: Die Transformation von Schulentwicklung aktiv voranbringen, den Lernkulturwandel weiter stärken und die Rolle der Lehrkraft in zeitgemäßen Lernformen neu denken. Mit dieser frischen

Newsletter: Schulentwicklungsprozesse starten Read More »

Newsletter: Startchancen-Programm, Schulpreis und freieres Lernen in der Oberstufe

Liebe Bildungsenthusiast*innen, du möchtest aktiv an einer neuen Version von Bildung mitarbeiten? In unserem Oktober-Newsletter findest du jede Menge Inspiration: von einer preisgekrönten Förderschule, die Inklusion neu denkt, bis hin zu innovativen Ansätzen in der Oberstufe. Du erfährst, wie das Startchancen-Programm, erdacht für sozioökonomisch benachteiligte Schulen, als Impuls für alle Schulen dienen kann, und bekommst

Newsletter: Startchancen-Programm, Schulpreis und freieres Lernen in der Oberstufe Read More »

Newsletter: Demokratie in Schule – nicht nur als Lerninhalt, sondern als gelebte Praxis!

Liebe Bildungsenthusiast*innen,für eine funktionierende Demokratie ist es elementar, dass die Menschen in der Gesellschaft mitsprechen und sich beteiligen können, dass sie sich gehört und ernstgenommen fühlen. Und das fängt sehr viel früher an und findet an vielen anderen Orten statt als nur im Wahllokal. Demokratie gehört auch in die Schule –nicht nur als Lerninhalt, sondern

Newsletter: Demokratie in Schule – nicht nur als Lerninhalt, sondern als gelebte Praxis! Read More »

Newsletter: Entwicklungsmodelle und Zukunftsschulen

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,unsere Schulen könnten Orte der Kreativität, der Zusammenarbeit und des selbstorganisierten Lernens sein. Doch wie kommen wir dort hin? Unser Newsletter möchte dir Möglichkeiten aufzeigen, wie du dich auf den Weg machen kannst – mit unserem Entwicklungsmodell des Lernkulturwandels, einem Lernbegleiter im Maker Space, einem Good-Practice-Beispiel für gelingende Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft, einem Hospitationstermin

Newsletter: Entwicklungsmodelle und Zukunftsschulen Read More »

Newsletter: Erfolgreiche Schulversuche und innovative Ansätze

Liebe Bildungsenthusiast*innen,passend zum (baldigen) Start ins neue Schuljahr haben wir heute ein paar richtig gute Bildungsnachrichten und eine große Portion Inspiration für euch. Erfahrt mehr über die beeindruckenden Entwicklungen an der Universitätsschule Dresden, die mit ihrem innovativen Ansatz neue Maßstäbe setzt.Außerdem war unsere Geschäftsführerin Judith Holle in dem Podcast “Eine Tasse Zukunft” zu Gast, der

Newsletter: Erfolgreiche Schulversuche und innovative Ansätze Read More »

Newsletter: Innovative Gestaltung von Lernorten

Liebe*r Bildungsenthusiast*in, in diesem Newsletter erwarten euch spannende Einblicke in unsere bevorstehenden Events. Freut euch auf das Mega-Event am Schulzentrum Lohne, praxisnahe Workshops zur Digitalität im Unterricht und weitere Fortbildungen, die euch wertvolle Impulse bieten. Außerdem möchten wir euch die Initiative #NeustartBildungJetzt vorstellen, die von 94 Organisationen unterstützt wird und für einen kontinuierlichen Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft

Newsletter: Innovative Gestaltung von Lernorten Read More »

Newsletter:  Inspiration für deine pädagogische Praxis

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,wir befinden uns gerade in einer herausfordernden Zeit, die geprägt ist von gesellschaftlichen Veränderungen. Damit einhergehend verändern sich auch die Wünsche und Anforderungen an Schule. Mit “UnLearn School – Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft” wollen wir Lehrkräfte und Schulen mit Good Practice Beispielen unterstützen, mithilfe von praktischen Impulsen und Tipps zeitgemäßes Lernen

Newsletter:  Inspiration für deine pädagogische Praxis Read More »

Newsletter: Kostenlose Veranstaltung: Lernbegleitung & Offene Lernformen

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,es geht weiter mit unserer kostenlosen Veranstaltungsreihe zu UnLearn School: Am Dienstag, den 13. Februar um 16 Uhr hast du die Chance, intensive Einblicke in selbstorganisisertes Lernen an der IGS Oyten zu erhalten. Im Online-Workshop “Auf dem Weg zu Lernbegleitung und offene Lernformen” widmen wir uns anderthalb Stunden diesem zentralen Thema für den Lernkulturwandel. Das erwartet dich: Eine kurze theoretsiche Einführung ins

Newsletter: Kostenlose Veranstaltung: Lernbegleitung & Offene Lernformen Read More »

UnLearn School - Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft

4943c769-fd8a-c6c5-5468-d3ad12d64b7a