Newsletter: Schulentwicklungsprozesse starten

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,zwischen frischer Landluft, gemütlichem Lagerfeuer und tierischer Gesellschaft haben wir auf dem Storchenhof in Paretz die strategischen Weichen für 2025 gestellt. Drei inspirierende Tage lang haben wir intensiv an unserer Vision gearbeitet: Die Transformation von Schulentwicklung aktiv voranbringen, den Lernkulturwandel weiter stärken und die Rolle der Lehrkraft in zeitgemäßen Lernformen neu denken. Mit dieser frischen […]

Newsletter: Schulentwicklungsprozesse starten Read More »

Entwicklungsmodell für die Transformation von Schule

Entwicklungsmodell für die Transformation von Schule Der Weg hin zu einer zukunftsorientierten Schule ist vielfältig. Jede Schule und alle Beteiligten sind gefordert, mutig neue Ansätze auszuprobieren und die Grundsätze von Schule und Lernen zu hinterfragen. Unser Entwicklungsmodell basiert auf fünf zentralen Dimensionen, die als Perspektiven und mögliche Startpunkte für die Transformation dienen. Das Modell vereint

Entwicklungsmodell für die Transformation von Schule Read More »

4 Handlungsebenen erfolgreicher Schulentwicklung

4 Handlungsebenen erfolgreicher Schulentwicklung Ganzheitliche Schulentwicklung: Vier zentrale Ebenen für Transformation Eine erfolgreiche Transformation im Schulbereich basiert auf einer durchdachten Arbeit auf vier Ebenen. Diese Ebenen definieren wir als Kern der DNA einer Organisation: Governance der Veränderung: Die strategische Steuerung und Koordinierung des gesamten Prozesses. Strategie: Klärung der Ziele, um eine klare Ausrichtung zu schaffen.

4 Handlungsebenen erfolgreicher Schulentwicklung Read More »

Was Schulen vom Startchancenprogramm lernen können

Das Startchancenprogramm ist ein ambitioniertes Vorhaben der Bundesregierung und hat in der Bildungslandschaft für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Entstanden aus dem Bedürfnis, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und sozioökonomisch benachteiligte Schulen zu unterstützen, zielt es darauf ab, über einen Zeitraum von zehn Jahren gezielt Ressourcen in ausgewählte Schulen zu investieren: jährlich eine Milliarde vom Bund plus eine Milliarde

Was Schulen vom Startchancenprogramm lernen können Read More »

Newsletter: Entwicklungsmodelle und Zukunftsschulen

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,unsere Schulen könnten Orte der Kreativität, der Zusammenarbeit und des selbstorganisierten Lernens sein. Doch wie kommen wir dort hin? Unser Newsletter möchte dir Möglichkeiten aufzeigen, wie du dich auf den Weg machen kannst – mit unserem Entwicklungsmodell des Lernkulturwandels, einem Lernbegleiter im Maker Space, einem Good-Practice-Beispiel für gelingende Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft, einem Hospitationstermin

Newsletter: Entwicklungsmodelle und Zukunftsschulen Read More »

Die vier Phasen der Selbstwirksamkeit

4 Handlungsebenen erfolgreicher Schulentwicklung Die Stärkung der Selbstwirksamkeit junger Menschen ist von großer Bedeutung für eine zukunftsfähige Gesellschaft und muss somit ein zentrales Ziel zeitgemäßer Bildung sein. Selbstwirksamkeit ist dabei eng verknüpft mit dem Herausbilden von Handlungs- und Gestaltungskompetenz, erfolgreicher Beteiligung sowie dem Erleben einer aktiven Rolle der Lernenden in Lernprozessen. Das Konzept der Vier

Die vier Phasen der Selbstwirksamkeit Read More »

Newsletter:  Inspiration für deine pädagogische Praxis

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,wir befinden uns gerade in einer herausfordernden Zeit, die geprägt ist von gesellschaftlichen Veränderungen. Damit einhergehend verändern sich auch die Wünsche und Anforderungen an Schule. Mit “UnLearn School – Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft” wollen wir Lehrkräfte und Schulen mit Good Practice Beispielen unterstützen, mithilfe von praktischen Impulsen und Tipps zeitgemäßes Lernen

Newsletter:  Inspiration für deine pädagogische Praxis Read More »

Newsletter: Kostenlose Veranstaltung: Lernbegleitung & Offene Lernformen

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,es geht weiter mit unserer kostenlosen Veranstaltungsreihe zu UnLearn School: Am Dienstag, den 13. Februar um 16 Uhr hast du die Chance, intensive Einblicke in selbstorganisisertes Lernen an der IGS Oyten zu erhalten. Im Online-Workshop “Auf dem Weg zu Lernbegleitung und offene Lernformen” widmen wir uns anderthalb Stunden diesem zentralen Thema für den Lernkulturwandel. Das erwartet dich: Eine kurze theoretsiche Einführung ins

Newsletter: Kostenlose Veranstaltung: Lernbegleitung & Offene Lernformen Read More »

Newsletter: Mit Kraft voraus ins neue Jahr – deine Weiterbildungen für 2024!

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,wir hoffen, du konntest über den Jahreswechsel Kraft tanken!Kaum hat das Jahr begonnen, haben wir auf unseren teaminternen Strategietagen Pläne geschmiedet für all das, was wir in 2024 mit euch erreichen wollen! Was sind deine Ideen und Projekte für 2024? Eines unserer Ziele für 2024 ist, dich und euch noch besser auf dem Weg

Newsletter: Mit Kraft voraus ins neue Jahr – deine Weiterbildungen für 2024! Read More »

Newsletter: Das UnLearn School Buch für den Start ins neue Jahr

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,was für ein Jahr! Für uns als beWirken-Team war es ein unglaublich ereignisreiches, aufregendes und motivierendes Jahr.Mit “UnLearn School – Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft” haben wir uns ziemlich was vorgenommen – und freuen uns riesig darüber, dass wir die Veröffentlichung unserer 5 Filmepisoden feiern durften. Wir sind dankbar für die viele positive Resonanz, die

Newsletter: Das UnLearn School Buch für den Start ins neue Jahr Read More »

UnLearn School - Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft

4943c769-fd8a-c6c5-5468-d3ad12d64b7a