Newsletter: Prüfungskultur

Liebe*r Bildungsenthusiast*in, wenn wir uns mit dem Lernkulturwandel auseinandersetzen, kommen schnell Noten und Prüfungen in den Blick. Sie werden häufig als ein limitierender Faktor für freieren und offeneren Unterricht empfunden. Doch Prüfungen könnten genau der Katalysator sein, den es braucht. Jöran Muuß-Meerholz schreibt dazu: “Wer einen Wandel in der Lernkultur in Schule erreichen will, muss die Prüfungsformate verändern.” Die …

Newsletter: Prüfungskultur Weiterlesen »

Newsletter: 3 beWirken Fortbildungen

Liebe*r Bildungsenthusiast*in, um den Lernkulturwandel erfolgreich zu gestalten, ist es wichtig, dass wir alle uns als lebenslang Lernende verstehen. Passend dazu haben wir 3 spannende Aus- und Fortbildungsreihen für dich, die Anfang 2023 starten. Ob du dich als Lehrkraft weiterbilden möchtest oder als außerschulische*r Bildungsenthusiast*in Schüler*innenbeteiligung voranbringen willst – wir wollen den Bildungswandel mit dir zusammen gestalten! Außerdem findet im Dezember unser digitales …

Newsletter: 3 beWirken Fortbildungen Weiterlesen »

Jugend und die Auswirkungen von Corona – Online-Umfrage 2021

Junge Menschen mussten in Zeiten des coronabedingten Lockdowns mit Schulschließungen und vielen weiteren Einschränkungen leben. (Wie) fühlten sie sich dabei in politische Entscheidungen einbezogen und welche Auswirkungen hatten diese auf ihre Bildungssituation und gesellschaftliche Teilhabe? Dazu haben wir haben wir mithilfe unserer Umfrage-App askit, im Rahmen einer Stichproben-Umfrage, über 5.000 junge Menschen online befragt. Und …

Jugend und die Auswirkungen von Corona – Online-Umfrage 2021 Weiterlesen »

Design Thinking im Unterricht – Gemeinsam Lösungen entwickeln

Du möchtest deine Schüler*innen dazu befähigen, selbstständig Herausforderungen zu lösen, indem sie kreative Ideen entwickeln und diese zu umsetzbaren Projekten machen? Du möchtest ihnen Handwerkszeug an die Hand geben, um sich auch in Zukunft aktiv an der Lösung von Problemen und der Weiterentwicklung wichtiger Themen zu beteiligen? Du möchtest mal etwas anderes erleben als “klassischen …

Design Thinking im Unterricht – Gemeinsam Lösungen entwickeln Weiterlesen »

Digitaler Unterricht – Wie werden digitale Lernräume gestaltet?

Für wen ist dieser Artikel? Du bist Lehrkraft, Lernbegleiter*in, Dozent*in, Trainer*in, Coach oder du leitest eine Schule oder Bildungsinstitution? Du hast wie wir die Chancen und Herausforderungen von digitalen und hybriden Lernsettings im Unterricht erlebt und möchtest deinen Unterricht oder deine Workshops digital und abwechslungsreich gestalten? Du suchst nach neuen Ideen und Impulsen, wie digitaler Unterricht oder Fernunterricht interaktiv, …

Digitaler Unterricht – Wie werden digitale Lernräume gestaltet? Weiterlesen »

Wie weiter? Aus der Krise in eine neue Normalität in unseren Schulen

Das Auffassen von Bildung und Schule in der Pandemie als größter Schulversuch aller Zeiten und warum wir vor allem jetzt nicht achtlos in den alten Regelbetrieb übergehen sollten. Erfahrungen aus der Prozessbegleitung einiger Schulen bei ihrer Schulentwicklung.​ Wie kommen wir wieder in einen geregelten Schulbetrieb, der trotzdem Zukunft einlädt? Wie können wir positive und negative …

Wie weiter? Aus der Krise in eine neue Normalität in unseren Schulen Weiterlesen »

Digitales Lernen in Schulen zeitgemäß gestalten

Dies ist ein Gastbeitrag unseres Kooperationspartners Scobees. Scobees ist ein digitales Tool mit dem individualisiertes Lernen für alle zugänglich gemacht und durch Lernbegleitung digital einfach organisiert wird. Das Ziel von Scobees ist es, Lernende in das Zentrum von Handlungen zu stellen und ihnen eine aktive Teilhabe zu ermöglichen, damit Lernprozesse nachhaltig und zukunftsorientiert gestaltet werden …

Digitales Lernen in Schulen zeitgemäß gestalten Weiterlesen »

Quo Vadis Lehrer*in?

Wird der Lehrberuf bald überflüssig? Nicht zuletzt die aktuelle Gesundheitskrise hat uns allen einmal mehr vor Augen geführt: Die gängige Lehr-Lern-Praxis im Schulsystem muss grundlegend überdacht werden. Viele Lehrkräfte, Schulleitungen, Schüler*innen und andere Bildungsenthusiast*innen haben sich schon auf den Weg gemacht. Sie haben – und das nicht nur in den letzten eineinhalb Jahren! – gezeigt, …

Quo Vadis Lehrer*in? Weiterlesen »

Vom Einzelkampf zum Teamplay: Ideen für mehr Kollaboration in Schule

Der Schulalltag hat sich durch Corona stark verändert: Statt im Klassenzimmer haben wir in Video-Konferenzen gesessen, das Lehrer*innenzimmer wurde in den digitalen Raum verlegt und somit auch all die guten Gespräche in der Kaffeeküche, neben dem Kopierer und in den Pausen auf den Gebäudegängen. Wenn nicht schon zuvor Lehrkräfte das Gefühl hatten, auf sich allein …

Vom Einzelkampf zum Teamplay: Ideen für mehr Kollaboration in Schule Weiterlesen »

Blended Learning in der Lehrkräfteausbildung

Selbstgesteuert für die Zukunft lernen Alle reden über „New Learning“ (engl. für “Neues Lernen”) – doch was genau bedeutet das? Welche Möglichkeiten gibt es, Präsenz-Lernräume mit digitalen Lernumgebungen zu verknüpfen und welche Veränderungen gehen damit für die Rolle der Lehrkraft und die Strukturierung von Lernphasen einher? Die meisten Lehrkräfte haben Lernen selbst so erlebt, wie …

Blended Learning in der Lehrkräfteausbildung Weiterlesen »

UnLearn School - Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft

4943c769-fd8a-c6c5-5468-d3ad12d64b7a