Digitaler Unterricht – Dein Weg ins digitale Lernen
In einer festen Gruppe mit Kolleg*innen aus der Schulpraxis setzen wir uns an drei Terminen mit wichtigen Fragen und praktischen Anwendungsfeldern des digitalen Lernens auseinander und beleuchten dabei hybride und Präsenz-Lernsettings.
Kurzbeschreibung
Entwickle mit uns und im Austausch mit Anderen Strategien und Methoden zur festen Integration des digitalen Lernens im Unterricht. Digitales Lernen steht für zeitgemäßes Lernen und repräsentiert einen Wandel der Lernkultur von Schüler*innen. In dieser dreiteiligen Reihe möchten wir dir die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, um in dieser Kultur der Digitalität reflektiert, sicher und zielgerichtet handeln zu können.
Was die Teilnehmenden für sich mitnehmen können
- kompakte Tipps, Know-how und Anregungen zur Vertiefung zum Thema Lernkultur
- Wissen zur digitalen Didaktik und innovativen (digitalen) Lernformen
- Raum für Reflexion und den Transfer in deine zukünftige Unterrichtspraxis
In drei Modulen zum Profi
Hier setzen wir uns mit den Veränderungen von Lernkultur, Lernformen und Wissenserwerb auseinander, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Welche Kompetenzen müssen wir bei Schüler*innen stärken und wie kann dies gelingen? Welche (neuen) Möglichkeiten eröffnen sich durch die Nutzung digitaler Hilfsmittel im Unterricht? Und welche Chancen bieten hybride Lernumgebungen?
In diesem Modul wollen wir uns anschauen, wie sich Digitalität konzeptionell und methodisch in den Unterricht einbinden lässt. Dafür beleuchten wir verschiedene Unterrichtsphasen, in denen wir unterschiedlichste (technische) Hilfsmittel (z.B. Board-Tools) nutzen können. Gleichzeitig entwickelst du erste Überlegungen, wie du digitale Didaktik zur Unterstützung von Lernprozessen in deinen Unterricht integrieren kannst.
In diesem Modul geht es zum Abschluss darum, konkret mit Tipps von uns und dem Austausch unter Kolleg*innen euch gegenseitig in euren Rollen und euren Herausforderungen zu stärken. Du wirst deine konkreten nächsten Schritte entwickeln und bekommst Gelegenheit, digitale Formate in deine Unterrichtsstunden und -reihen einzubetten. Dabei helfen dir die Erkenntnisse aus den ersten beiden Modulen.
Für weitere Inspiration und viele neue Methoden empfehlen wir dir unser „Methodenbuch für digitalen Unterricht“, das dir zusätzliche Anstöße und konkrete Methoden liefert.

Wie kann ich loslegen?
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder ruf direkt an. Gemeinsam besprechen wir alles Wichtige und finden einen passenden Termin.
Telefon: +49 4131 9277710