Digital
Seminar

Fake News – Verschwörungen und Radikalisierung

Orientierung finden in einer Zeit des kollektiven Kontrollverlust – danach suchen wir und genau aus diesem Grund sind wir alle anfällig für Fake News und Verschwörungsideologien, ganz besonders die Jüngsten unter uns.

Kurzbeschreibung

Noch ein online Seminar über Fake News? Ja und Nein, denn in diesem interaktiven Format (90 Minuten) für Anfänger*innen und Fortgeschrittene steigen wir tief ein in Echokammern, Selbstbestätigungsblasen und Radikalisierungsmechanismen. Wir schauen uns die digitalen Medien und Influencer*innen an, die Jugendliche unmittelbar in ihrer Lebensrealität mit Fake News und Verschwörungsideologien konfrontieren. Und wir möchten Möglichkeiten an die Hand geben, Schüler*innen durch kritisches Hinterfragen darauf vorzubereiten. Den Bezug zur aktuellen Situation mit Covid19 stellen wir her, die Tipps und Tricks gelten allerdings universell als Abwehr gegen Fake News im Internet.

Was die Teilnehmenden für sich mitnehmen können

  • Verstehen, warum aktuell so viele Fake News im Umlauf sind
  • Wissen wie sich Fake News verbreiten und wie sie auf uns wirken
  • Anhand von Beispielen verstehen, wo Kinder und Jugendliche mit Fake News konfrontiert werden
  • Hinweise woran sie Fake News erkennen und wie sie diese aufdecken können
  • Individuelle Handlungsoptionen im Kampf gegen Fake News

Ablauf

Während des online Seminars bekommst Du einen Impuls zu Fake News, Verschwörungsideologien und Radikalisierungsmechanismen, Hinweise wie Du Fake News enttarnen kannst und Handlungsoptionen an die Hand gegeben, um dich selbst und Schüler*innen im Umgang damit zu schützen. Weiterhin stellen wir dir ein digitales Handout in Form eines padlet zur Verfügung, welches unbegrenzt nachgenutzt und ergänzt werden kann. Hier finden sich Quellen, weitere Tipps, Videos und Anleitungen zum Umgang mit Fake News und Verschwörungsideologien. Weiterhin besteht jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen und in die Diskussion zu kommen.

Hintergrund zu Social Web macht Schule

Social Web macht Schule setzt sich digital und analog für einen mündigen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere sozialen Netzwerken ein. Wir klären in Workshops für Schulklassen und Abendveranstaltungen für Eltern und Lehrende über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung des Internets auf. Immer auf Augenhöhe stehen wir für ein selbstbestimmtes und aufgeklärtes Miteinander im Internet ein - gegen Fake News, Cybermobbing und Suchtgefährdung.

Kontakt

Wie kann ich loslegen?

Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder ruf direkt an. Gemeinsam besprechen wir alles Wichtige und finden einen passenden Termin.

 Telefon: +49 4131 9277710

zum Anfang der Webseite

Die beWirken App für kreative Lernmethoden

iPhone_2-min