Digital
Seminar

Lern- und Erklärvideos im Unterricht

In diesem interaktiven online Seminar (120 Minuten) geht es rund um die Grundlagen des Themas Videoerstellung.

Kurzbeschreibung

In diesem online Seminar erklärt Social Web macht Schule, wie Du spannende Lern- und Erklärvideos mit wenig Aufwand konzipieren und erstellen kannst. Wir beleuchten welche Möglichkeiten es gibt Videos einfach mit dem PC, Smartphone oder Tablet zu produzieren, Inhalte anschaulich darzustellen und geben dir die nötigen Werkzeuge und kostenlosen Tools an die Hand. Vor allem ist der Praxis- und Selbstausprobieren-Anteil sehr hoch. Film ab!

Was die Teilnehmenden für sich mitnehmen können

  • Wie man Videos im Unterricht anwendet und zum Vorteil nutzt
  • Welche Arten von Erklärvideos es gibt
  • Materialien zur Videoerstellung und Beispiele für Schnittprogramm & Apps
  • Datenschutz und Datensicherheit

Notwendigkeit

Früher saßen die Menschen um´s Lagerfeuer und gaben ihr Wissen über Geschichten weiter. Der Mensch lernt über Geschichten, Helden, Bösewichte und die Moral von der Geschicht´.

Mittlerweile hat fast jeder eine Kamera in der Hosentasche und kann einfach eigene Geschichten bildgewaltig erzählen. Das verändert die Art wie Kinder und Jugendliche Informationen am liebsten aufnehmen. Interessante Lern- und Erklärvideos gehören damit ebenso zur Lebensrealität von Heranwachsenden wie Comedy, Challenges, Let's Plays und andere Formate der YouTube-Stars.

Ablauf

Während des online Seminars bekommst Du einen umfangreichen Einblick rund ums Thema Videoerstellung im Unterricht. Warum überhaupt Videos? Was für Videos? – mit Fokus auf Erklärvideos, welche Materialien bzw. Software man benötigt und was man bezüglich des Datenschutzes beachten muss. Das Webinar ist außerdem ein Raum zum Austausch unter Kolleg*innen und Du hast jederzeit die Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Hintergrund zu Social Web macht Schule

Social Web macht Schule setzt sich digital und analog für einen mündigen Umgang mit digitalen Medien, insbe-sondere sozialen Netzwerken ein. Wir klären in Workshops für Schulklassen und Abendveranstaltungen für Eltern und Lehrende über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung des Internets auf. Immer auf Augenhöhe stehen wir für ein selbstbestimmtes und aufgeklärtes Miteinander im Internet ein - gegen Fake News, Cybermobbing und Suchtgefährdung.

Kontakt

Wie kann ich loslegen?

Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder ruf direkt an. Gemeinsam besprechen wir alles Wichtige und finden einen passenden Termin.

 Telefon: +49 4131 9277710