Digital
Veranstaltung

Schultransformation

Du möchtest deine Schule weiterentwickeln? Du spürst, dass die traditionellen Formen des Lernens und Lehrens den Anforderungen der Zukunft nicht mehr gerecht werden? Du suchst nach Inspiration und konkreten Ansätzen für Veränderung?

Unsere kostenlose, digitale 4-teilige Impulsreihe "Schultransformation" bietet dir ab Januar 2025 genau dafür den passenden Rahmen. In vier aufeinander abgestimmten 90-minütigen Online-Veranstaltungen erhälst du wertvolle Einblicke in erfolgreiche Transformationsprozesse, konkrete Handlungsempfehlungen und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Schulen und Experten.

Ziel ist es, den Schulen Werkzeuge, Inspiration und Austauschmöglichkeiten an die Hand zu geben, um innovative Ansätze zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Die Reihe richtet sich an Schulen, die die folgenden Herausforderungen angehen möchten:

  • Strukturelle Modernisierung: Schulen, die ihre bestehenden Strukturen überdenken und an die Anforderungen des 21. Jahrhunderts anpassen wollen.
  • Strategische Bündelung: Schulen, die zahlreiche Einzelinitiativen haben und diese in ein strategisch durchdachtes Gesamtkonzept einbinden möchten.
  • Fokus auf Zukunftsfähigkeit: Kollegien, die erkannt haben, dass die traditionelle Art von Unterricht und Lernen den Anforderungen der Zukunft nicht mehr gerecht wird.

0,00 

Termine

Di. 18. Februar 2025

14:30
- 16:00
Uhr

Di. 18. Februar 2025

14:30
- 16:00
Uhr

Di. 11. März 2025

14:30
- 16:00
Uhr

Di. 11. März 2025

14:30
- 16:00
Uhr

Kurzbeschreibung

Teil 1 der Impulsreihe Schultransformation: Grundlagen der Schultransformation am 16.01.25 von 14.30 Uhr – 16.00 Uhr mit Björn Adam:

Warum braucht es mehr als einzelne Schulentwicklungstage für nachhaltige Veränderung? Dieses Format thematisiert, warum Schultransformation mehr als sporadische Einzelaktivitäten erfordert.

Teil 2 der Impulsreihe Schultransformation:: Organisationsentwicklung für neue Lernkulturen am 18.02.25 von 14.30 Uhr- 16.00 Uhr mit Björn Adam:  Neue Lernkonzepte benötigen passende organisatorische Strukturen. In diesem Format lernen Teilnehmende, wie sie die Rahmenbedingungen für moderne Lernsettings schaffen können.

Teil 3 der Impulsreihe Schultransformation:: Entwicklung zukunftsfähiger Lernkonzepte am 11.03.25 von 14.30 Uhr -16.00 Uhr mit Judith Holle: Wie gestalten wir Lernen in der Zukunft? In diesem Format beschäftigen wir uns mit dem Wandel von klassischem Unterricht hin zu selbstgesteuerten Lernprozessen.

Teil 4 der Impulsreihe Schultransformation:: Strategische Personalentwicklung am 31.03. 25 von 14.30-16.00 Uhr: Wie begleitest du dein Kollegium erfolgreich durch den Wandel? Dieses Format fokussiert die zentrale Rolle der Personalentwicklung in Transformationsprozessen.

Was die Teilnehmenden für sich mitnehmen können

Die Digitale Veranstaltungsreihe Schultransformation verbindet inspirierende Impulse, praxisnahe Werkzeuge und partizipative Ansätze, um Schulen bei der Gestaltung eines nachhaltigen Paradigmenwechsels und eines zukunftsfähigen Lernkulturwandels zu unterstützen. Die methodische Gestaltung setzt auf die Kombination von theoretischen Hintergründen, aktuellen Forschungserkenntnissen und Good Practices, um den Teilnehmenden konkrete Anknüpfungspunkte für die eigene Schulrealität zu bieten. Alle Impulsformate sind 90 Minuten beinhalten good practice Beispiele, Modelle, Tipps und Tricks von Bewirken und auch aber Austausch mit anderen Schulen und Kolleg*innen und um in den Ausdruck zu kommen oder Fragen und Herausforderungen zu teilen und vielleicht auch erst Impulse mitzubekommen.

Begleitet von erfahrenen Expert*innen, die ihre Expertise aus der Transformationsforschung und Praxis einbringen, entsteht ein Raum für Reflexion, gegenseitige Unterstützung und nachhaltigen Transfer in die schulische Praxis. Die Impulsreihe bietet Schulen damit nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Unterstützung, um den Wandel ressourceneffizient, strategisch und motivierend zu gestalten – und so langfristig zukunftsfähige

3fef22d7-721a-e712-a8c0-6f5578a8ece2

Wie kann ich loslegen?

Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder ruf direkt an. Gemeinsam besprechen wir alles Wichtige und finden einen passenden Termin.

 Telefon: +49 4131 9277710

UnLearn School - Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft

4943c769-fd8a-c6c5-5468-d3ad12d64b7a