Kostenloses Workshopangebot
Neudenken! - Ideenschmiede für Kinder und Jugendliche
Partizipative Design-Thinking-Workshops ermöglichen Schüler*innen, selbst aktiv zu werden und kreative Mitgestaltung und Teilhabe in der Schule zu erleben.
Kurzinfos zu dem Angebot
- Kostenfreie Workshops
- Maßnahme der Jugendbildung ab der 8. Klasse
- Kreatives Präsenz-Format, das Jugendliche motiviert und die Lernatmosphäre verbessert
- Durchführbar als Projekttag oder im Rahmen einer Projektwoche in ganz Deutschland
- Programmende: August 2022
Warum brauchen wir mehr Ideenschmieden?
Der Hintergrund
Die Pandemie war und ist für Kinder und Jugendliche eine enorm belastende Zeit, ihre Kontakte waren eingeschränkt, Unterricht fand in langen Phasen auf Distanz statt. Deshalb ist es gerade besonders wichtig, den Jugendlichen ganz bewusst das Gefühl von Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit zurückzugeben. Im Design-Thinking-Workshop wird Jugendlichen der Raum geben, gemeinsam kreativ zu werden, eigene Projekte zu entwickeln und ins Handeln zu kommen. Denn das macht nicht nur viel Spaß, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Klasse. Außerdem bietet es Lehrkräften die Möglichkeit, der Anstrengung der letzten Monate mit einem kooperativen, lebendigen und aktivierenden Format außerhalb des klassischen Lernsettings zu begegnen.
Der Weg zu Lösungen
Die Ideenschmiede
Der Workshop dauert in der Regel 6-8 Stunden und ist an den Design-Thinking-Prozess angelehnt. In der ersten Phase geht es darum, die Stärken und Interessen der Teilnehmenden zu aktivieren. In eigenverantwortlichen Kleingruppen (ca. 5 Lernende) werden positive und negative Erfahrungen der vergangenen Monate gesammelt. Daraus geht pro Gruppe ein Herzensthema hervor. Im Hauptteil des Workshops werden nun mit spielerischen Methoden kreative Lösungsideen für die ausgewählten Herzenzthemen entwickelt. Die Ideen werden abschließend präsentiert und kritisch betrachtet. Das Ergebnis sind konkrete, umsetzbare Lösungswege bereit für die Implementation.
Unsere Unterstützung
Wir unterstützen durch intensive Beratung bei der Organisation und geschulte Trainer*innen bei der Durchführung des Workshops. Alles Material und Prozesswissen, um das Format zielführend umzusetzen, bringen wir mit. Dank der Förderung durch das Programm „Aufleben! – Zukunft ist jetzt“ können wir 10 Schulen bzw. Klassen mit kostenfreien Workshops unterstützen. Bedingung dafür ist die Durchführung des Workshops bis zum 31. August 2022.
Die Anmeldung
Die Anmeldung eines Workshops erfolgt per Mail mit den folgenden Informationen:
- Warum wollt ihr den Workshop bei uns machen?
- Voraussichtliche Anzahl der Teilnehmer*innen
- Kontaktdaten
- Wie seid ihr auf uns aufmerksam geworden?