1.0 Willkommen im Modul 1

Willkommen auf deinem Weg von der Lehrkraft zur Lernbegleitung Im Kick-Off geht es darum, einen Einstieg in den Selbstlernkurs zu kreieren. Du kommst im Thema an, erhältst von uns einen Einblick in den Ablauf und das Format des Selbstlernkurses, beschäftigst dich mit dem Hintergrund von Lernbegleitung und selbstorganisiertem Lernen und reflektierst sowie speicherst deine individuellen …

1.0 Willkommen im Modul 1 Weiterlesen »

1.1 Check-In

Ankommen im Thema und im Selbstlernkurs Der Check-In ist eine Methode, die wir am Anfang jeden Moduls durchführen. Sie dient stets dem Zweck, dass du unabhängig von all den Ereignissen, die dir zuvor in deinem Tag begegnet sind oder von den Themen, die dich gerade beschäftigen, die Gelegenheit hast, im Thema des Moduls anzukommen und …

1.1 Check-In Weiterlesen »

1.2 Überblick und Orientierung

Deine Reise hin zur Lernbegleitung in 8 Modulen In diesem Video bekommst du einen Überblick über das Vorgehen des Selbstlernkurses:

1.3 Selbsteinschätzung und Wirkungsmessung

Deine Momentaufnahme Nimm dir nun Zeit, eine Selbsteinschätzung vorzunehmen. Wie vertraut bist du schon mit zentralen Begriffen aus dem Themenfeld Lernbegleitung und selbstorganisiertes Lernen? Welche Aktivitäten setzt du vielleicht bereits um? Und welche Kompetenzen bringst du schon mit?  Lass dich nicht von noch unbekannten Aspekten und Begriffen irritieren, denn Sie bilden, die Kompetenzentwicklungsfelder während deiner …

1.3 Selbsteinschätzung und Wirkungsmessung Weiterlesen »

1.4 Der Zweck von Bildung

Was bedeutet “Bildung” für mich? Gehe den folgenden Reflexionsfragen zunächst selbst auf den Grund. Brainstorme deine Ideen und sammle deine Gedanken beispielsweise stichpunktartig imTextfeld unter dieser Aufgabe, organisiere sie in einer MindMap auf demPapier oder spaziere durch das Wohnzimmer, das Lehrer*innenzimmer, denPark, wo auch immer du gerade bist oder sein möchtest, und nimm eine Sprachnachricht …

1.4 Der Zweck von Bildung Weiterlesen »

1.5 Zur Relevanz des Themas

Impuls: Gute Gründe für einen Lernkulturwandel Du hast im letzten Schritt für dich geschärft, welche Zwecke schulische Bildung deiner Meinung nach verfolgen sollte. Gemeinsam schauen wir nun darauf, welche Argumente, Konzepte und Diskurse für einen Lernkulturwandel sprechen, die unbedingt auch Einfluss auf das Funktionieren von Schule nehmen werden. Soviel schon einmal vorab: Sie sprechen für …

1.5 Zur Relevanz des Themas Weiterlesen »

1.7 Meine Lernziele

Lerntagebuch und Lernportfolio Bevor du gleich deine Lernziele für den Selbstlernkurs formulierst, holen wir ein bisschen weiter aus, um dich in die Konzepte von Lernportfolio und Lerntagebuch einzuführen, in denen du während der gesamten Reihe deinen Lernprozess hinterlegen und reflektieren wirst. Beides ist sowohl für den Selbstlernkurs als auch für das selbstorganisierte Lernen im allgemeinen …

1.7 Meine Lernziele Weiterlesen »

1.8 Check-Out

Rückblick auf das 1. Modul Der Check-Out ist eine Methode, die wir am Ende jeden Moduls durchführen und die Teil des Lerntagebuchs ist. Sie lenkt deine Aufmerksamkeit noch einmal zurück auf das hinter dir liegende Modul und fragt rückblickend, welchen Aspekt du besonders interessant fandest, welche Idee du unbedingt ausprobieren möchtest oder welcher Frage du …

1.8 Check-Out Weiterlesen »

1.9 Ausblick

1.9 Ausblick und bis bald Beim nächsten mal geht’s weiter mit dem Modul 2 zum Thema “Selbstorganisiertes Lernen”. Darum wird es konkret gehen:  Die Rolle der Lernbegleitung geht einher mit dem selbstorganisierten Lernen durch die Schüler*innen. In Modul 2 geht es darum, zu verstehen, was das grundlegende Konzept von selbstorganisiertem Lernen ist, um im Modul …

1.9 Ausblick Weiterlesen »