Unsere Mission
Gemeinsam Veränderung in Schule bewirken

Wir begleiten Menschen und Schulen beim Ausprobieren und Gestalten neuer Ideen zur Veränderung von Schule und Bildung. Dafür entwickeln wir Angebote, die helfen, selbstwirksam und demokratisch einen gemeinsamen Weg in eine neue Form von Schule zu gehen.
Das macht uns aus:
Systemisch
Wir setzen dort an, wo Menschen und Schulen stehen und eröffnen aus der individuellen Situation heraus Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für die Schule als ganzes System.
Partizipativ
Wir begleiten aus einer ganzheitlichen Perspektive mit unseren Erfahrungen auch außerhalb des Schulsystems. Zentral für uns ist es, alle relevanten Akteure einer Schule auf dem Weg der Veränderung mitzunehmen.
Innovativ
Wir nutzen aktuelle Ansätze der Psychologie, Lern- und Transformationsforschung, um analoge und digitale Tools, Methoden und Formate zu entwickeln, die bei der Veränderung von Schule unterstützen.
Warum muss sich Schule verändern?
Die grundlegenden Strukturen unseres aktuellen Schulsystems stammen aus vergangenen Zeiten, in denen militärischer Gehorsam, ökonomische Verwertbarkeit und wirtschaftliches Wachstum an oberster Stelle standen.
Das wird den Ansprüchen und Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft an Bildung nicht mehr gerecht und widerspricht allen aktuellen Erkenntnissen der Lern- und Entwicklungsforschung.
Stattdessen brauchen wir eine Bildung, die jungen Menschen die Möglichkeit gibt, Kompetenzen zu entwickeln und die einen Fokus auf Selbstwirksamkeit, Kooperation sowie Lösungskompetenz legt. Dabei geht es auch und vor allem um Meta-Kompetenzen wie die Fähigkeit zu Lernen, Haltung, persönliche Resilienz und die Möglichkeit, auf immer neue Herausforderungen reagieren zu können.


Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Lern- und Entwicklungsräume sind komplex und aktuelle Forschung zeigt, dass es bestimmte Prämissen und funktionierende Methoden gibt, ein Idealbild einer bestimmten Schule aber nicht. Die Bildung und Schullandschaft lebt gerade auch von einer Vielfalt, die verschiedene Zugänge ermöglicht. Der Pfad zur Schule der Zukunft ist daher ein Startpunkt, um sich mit Veränderung und Lernen auseinanderzusetzen und sich stetig an neu aufkommende Entwicklungen anzupassen.
Dennoch gibt es Grundsätze, die aus heutiger Sicht den Kern von guter Schule bilden und für die wir stehen:
Schule ist ein heterogenes Milieu, damit sich natürliches Potential entfalten kann.
Schule ist inklusiv, fördert Vielfalt und individuelle Stärken.
Schule fördert primär Kooperation anstatt Konkurrenz.
Schule fördert Entwicklung und Kompetenzen.
Schule ist Ort gelebter demokratischer und partizipativer Strukturen.
Schule ist agil und eine lernende Organisation.
Das beWirken Team
Unsere Trainer*innen
Wir bilden seit Jahren Trainer*innen aus mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Einige davon stellen wir Ihnen hier gerne vor.
Nimm Kontakt mit uns auf
Wir sitzen im schönen Lüneburg in Niedersachsen. Gerne kannst du uns besuchen kommen. Wir sind aber auch bundesweit unterwegs und kommen gerne direkt zu dir. Am schnellsten ist immer ein direkter Anruf oder wir treffen uns zu einem digitalen Kennenlernen.
beWirken gGmbH
Am Sande 32
21335 Lüneburg
Tel: +49 4131 9277710
Email: info@bewirken.org