Liebe*r Bildungsenthusiast*in,
Hast du schon von der mobile.schule Tagung gehört? Sie findet am 26. und 27. September in Hannover statt – und wir sind unter dem Motto „Wir ❤ Lernbegleitung“ dabei.
Wir werden gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Scobees und Flex-i mit einem Stand vor Ort sein und wollen verschiedene Aspekte gelingender Lernbegleitung beleuchten. Denn: Für zeitgemäßes Lernen braucht es auch zeitgemäße Lernumgebungen – pädagogisch, räumlich und digital.
In diesem Newsletter erfährst du, wie du uns auf der mobile.schule Tagung treffen kannst und erhältst Einblicke, wie du Lernbegleitung auch durch die Gestaltung der Lernumgebungen unterstützen kannst.
Viel Spaß beim Lesen!
Dein beWirken Team
Was bedeutet Lernbegleitung?
Ständig sprechen wir von Lernbegleitung und ihrer Bedeutung für zeitgemäße Schule. Mit unserer Lernbegleiter Journey haben wir ein wichtiges Angebot geschaffen, dich auf dem Weg in das selbstorganisierte Lernen und deine veränderte Rolle zu begleiten. Aber was genau ist eigentlich Lernbegleitung? Wir haben es einmal kurz und knapp für dich zusammengefasst.
Nächste Lernbegleiter Journey ab Oktober
Du willst dich persönlich in deiner Lernbegleiter*innenrolle weiterentwickeln? Dann hast du ab Oktober wieder die Möglichkeit, bei unserer dreimonatigen digitalenLernbegleiter Journey dabei zu sein!
Mehr Informationen findest du auf unserer Website oder du kannst dich direkt zum kostenlosen Infotermin am 6. September um 16:00 Uhr anmelden!
Lernbegleiter Journey: Infotermin
Triff uns bei der mobile.schule Tagung #molol
Du hast Lust auf Inspiration rund um zeitgemäßes Lernen? Du möchtest spannende Bildungsanbieter*innen kennenlernen oder dich mit uns endlich einmal persönlich austauschen?
Die mobile.schule Tagung in Hannover bietet am 26.+27.9. ein spannendes Programm für die Gestaltung von zeitgemäßem Unterricht und guter Schule. Triff uns am Stand Stand B.1, wir freuen uns auf dich!
Zusammen mit unseren Stand- und Kooperationspartnern Scobees und flex-i bieten wir dir mit unseren vielseitigen Perspektiven Inspiration und Beratung für die erfolgreiche Gestaltung selbstorganisierter Lernsettings.
Der Raum als dritter Pädagoge
Die Gestaltung von Schulgebäuden und Räumen hat eine große Relevanz für die erfolgreiche Umsetzung von zeitgemäßen Lehr-Lern-Konzepten und die Lernbegleiter*innenrolle, denn die Flexibilität von Lernsituationen sollte sich auch in der räumlichen Dimension widerspiegeln.
Wenn dich interessiert, wie Lernraum neu gedacht werden kann und wie moderne Konzepte im Schulbau aussehen können, findest du hier einen spannenden Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung, der dich in das Thema einführt.
Aber auch auf der mobile.Schule Tagung kannst du an unserem Stand mehr dazu erfahren und sogar direkt einiges an Mobiliar ausprobieren, denn unser Standpartner flex-i setzt sich genau mit der Frage auseinander:
Aber auch auf der mobile.Schule Tagung kannst du an unserem Stand mehr dazu erfahren und sogar direkt einiges an Mobiliar ausprobieren, denn unser Standpartner flex-i setzt sich genau mit der Frage auseinander:
Digitales Lehrerzimmer: Raumgestaltung partizipativ
Wer bestimmt eigentlich, wie die Räume, in denen wir lernen, gestaltet sind? Selten diejenigen, die dort viele Jahre lang lernen und einen großen Teil ihrer Kindheit und Jugend verbringen.
Doch das geht auch anders! Erfolgreiche Beteiligungs-projekte zeigen, wie Nutzer*innen sowohl in Bauprojekte als auch in die Raumgestaltung eingebunden werden und ihre Lern- und Lebensorte mit gestalten können.
In unserem kostenlosen digitalen Lehrerzimmer am 13. September um 16:00 Uhr erzählt David Zimmermann von KuKuK, wie das funktioniert.
Lernbegleitung mithilfe von Lernmanagementsystemen
Als Lernbegleiter*in unterstützt du Schüler*innen in ihren individuellen Lernprozessen. Für die erfolgreiche Umsetzung können digitale Tools einen wichtigen Beitrag leisten und eine unterstützende digitale Lernumgebung schaffen.
Bei der Auswahl eines geeigneten Lernmanagementsystems spielt es daher eine entscheidende Rolle, welche Art von Lernen das System unterstützen soll und welche Funktionen es dafür braucht.
Mit unserem Kooperationspartner Scobees arbeiten wir deshalb so gern zusammen, weil sie das pädagogisches Konzept der Lernbegleitung direkt zusammendenken mit der technischen Umsetzung und hierfür wichtige Features entwickeln.
Alles bei Scobees ist darauf ausgerichtet, selbstgesteuerte Lernsettings gut zu unterstützen.
In diesem Video lernst du eine Schule kennen, die bereits individualisiertes Lernen mit Scobees umsetzt.
Termine
Wir informieren dich hier regelmäßig über spannende Termine:
- 08.09.: Fachaustausch „Schulleitungsqualifizierung für den digitalen Wandel“, Berlin (Forum Bildung Digitalisierung)
- 13.09.: Digitales Lehrerzimmer „Raumgestaltung partizipativ: Erfolgreiche Jugendbeteiligungsprojekte“ (beWirken & KuKuK)
- 17.09.: Teachers on Stage, Berlin (#wirfürschule)
- 19.09.: Tagung „Schule zukunftsfähig machen – Anforderungen an eine zeitgemäße Gestaltung von Schulen“, Nortorf, Schleswig Holstein (vbe Schleswig Holstein & beWirken)
- 26./27.09.: mobile.schule Tagung, Hannover
- 26.-29.09.: Pädagogische Woche Oldenburg (Universität Oldenburg)
- 7.10.: Start „Lernbegleiter Journey“ (3 Monate online), Anmeldeschluss 18.09. (beWirken)
- 17.03.: Start „Trainer*innenausbildung für Jugendbildung und Beteiligung“ (beWirken)
- Jeden Mittwoch: Scobees Live-Demo (Scobees)
Inspiration für dich!
Du hast ein Thema, das dich nicht loslässt und willst deine Gedanken mit anderen teilen? Dann melde dich gern unter redaktion@bewirken.org.
Unterstütze unsere Arbeit!
Du möchtest unsere gemein-nützige Arbeit unterstützen und gemeinsam mit uns Bildung und Schule verändern? Als Fördermitglied unterstützt du unser Engagement und unsere Angebote. Damit können wir Schulen, Einzelpersonen und auch dich begleiten!