Liebe*r Bildungsenthusiast*in,
wenn wir uns mit dem Lernkulturwandel auseinandersetzen, kommen schnell Noten und Prüfungen in den Blick. Sie werden häufig als ein limitierender Faktor für freieren und offeneren Unterricht empfunden.
Doch Prüfungen könnten genau der Katalysator sein, den es braucht. Jöran Muuß-Meerholz schreibt dazu: “Wer einen Wandel in der Lernkultur in Schule erreichen will, muss die Prüfungsformate verändern.”
Die Art und Weise, wie wir mit Prüfungen umgehen, sind ein Teil des Schlüssels zu einem erfolgreicheren und schüler*innengerechteren Lernen. Dazu geben wir dir hier 3 inspirierende Tipps und Anregungen.
Außerdem in diesem Newsletter: Infos zu aktuellen Fortbildungen und interessanten Angeboten aus unserem Netzwerk.
Viele Freude beim Schmökern und eine schöne Osterzeit wünscht dir
dein beWirken-Team
Acht Stellschrauben zur Veränderung von Prüfungsformaten

Welches Veränderungspotenzial gibt es überhaupt in der Prüfungsgestaltung? In der Videoreihe vom NLQ Niedersachsen und Jöran Muuß-Merholz werden acht Stellschrauben vorgestellt. Wie finden Prüfungen an deiner Schule statt?
Dialogische Leistungsbeurteilung
Einer der wichtigsten Aspekte von Prüfungen geht häufig über die Frage nach den Noten verloren: Feedback. Aber auch die Kompetenz zur Selbsteinschätzung und Selbstreflexion steht bei einer zeitgemäßen Prüfungskultur im Fokus.
In diesem Video zeigt eine Schule, wie sie die Portfolioarbeit für die dialgogische Leistungsbeurteilung nutzt.
Beispiele für Prüfungsformate

Eine Sammlung von Beispielen für alternative Prüfungsformate und viele spannende weiterführende Links zur Inspiration stellt dir das Institut für zeitgemäße Prüfungskultur zur Verfügung.
beWirken Online Fortbildung: Lernbegleiter Journey
Als Lernbegleiter*in unterstützt du deine Schüler*innen in ihren individuellen Lernprozessen. Gerade in diesem veränderten Rollenverhältnis werden klassische Prüfungsformate oft als unpassend empfunden. Deshalb widmen wir im neuen Durchgang unserer erfolgreichen Fortbildungsreihe ein ganzes Modul diesem Thema.

Die nächste Journey startet am 6. September. In drei Monaten und sieben Modulen setzt du dich mit Grundlagen von selbstorganisiertem Lernen und Lernbegleitung auseinander, reflektierst deine eigene Praxis und entwickelst gemeinsam mit deiner Lerngruppe neue Möglichkeiten für deine Rolle als Lernbegleiter*in.
Nächster Infotermin ist am 11.04. um 16:00 Uhr!
Leadership Programm: TaLea – Tandem Leadership for Learning

Im Tandem ein Projekt eurer Schule voranbringen? Nutzt die Chance und bewerbt euch vom 20. März bis zum 1. Juni 2023 für die Teilnahme an TaLea – dem Programm für schulische Nachwuchsführungskräfte, das die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung durchführt. Wir begleiten das Programm seit dem ersten Durchlauf und dürfen einen der Haltepunkte gestalten.
Am 13. und 25. April sowie am 10. Mai 2023, jeweils von 19:00-20:00 Uhr, finden Infoveranstaltungen online statt.
Filmtipp: Bildungsgang
BILDUNGSGANG ist eine Dokumentation über junge Menschen und ihre Perspektive auf unsere Bildungslandschaft. Von der Schulabbrecherin bis zum Mathematikstudent, vom weißen Dorfjungen bis zur BPoC Gymnasiastin reflektieren sie ihre Schulerlebnisse vor der Kamera. Erstmals zeigt ein Dokumentarfilm die junge Perspektive auf Bildung, die bisher im Diskurs gefehlt hat.
Ein eindringlicher Weckruf!
Der Film wird in zahlreichen Städten im Rahmen einer Kinotour gezeigt.
Gemeinsam mit anderen Initiativen präsentieren wir den Film am 19.4. im Scala Programmkino in Lüneburg mit anschießender Diskussionrunde.

Lernplattform: Digital Sparks

Die Digital Sparks Lernplattform vom Education Innovation Lab ermöglicht digitalen Unterricht für Schüler*innen ab der 9. Klasse. Hier finden Lehrpersonen multimediale Lerneinheiten zu aktuellen Themen (z.B. künstliche Intelligenz, Zukunftsforschung).
Für 2023 können 50 Schulen kostenfrei die Inhalte der Plattform und die Betreuung durch das Education Innovation Lab nutzen. Jetzt bis 15. April 2023 unverbindlich Kontakt aufnehmen per Formular oder Mail an alli@education-innovation-lab.de.
Termine
- 11.04.: Infotermin zur Lernbegleiter Journey (beWirken)
- 13.04./25.4./10.05.: Infotermin zum TaLea Programm (Stiftung der deutschen Wirtschaft)
- 19.4.: BILDUNGSGANG – Filmvorführung im Scala Programmkino Lüneburg mit beWirken
*Wenn du auch Termine hast, die hier erscheinen sollen, schreib uns gerne.
