Rectangle 240

Blog

Newsletter: UnLearn School – Die Erste Filmepisode Ist Da!

Liebe*r Bildungsenthusiast*in,

heute ist es endlich soweit: Wir veröffentlichen die erste Folge des Episodenfilms „UnLearn School – Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft“. Wir freuen uns sehr, diesen Moment mit dir zu teilen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle, an die Heinz-Brandt-Schule in Berlin und die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe. Ohne sie wäre diese Episode nicht möglich gewesen!

Im letzten Newsletter haben wir dir bereits die Heinz-Brandt-Schule, eine der 8 Good Practice Schulen vorgestellt. Passend zur ersten Filmepisode bekommst du heute einen Einblick in die Ernst-Reuter Schule in Karlsruhe.

Außerdem kannst du dir schon mal vormerken: am 30. November wird es eine Online-Veranstaltung zu UnLearn School geben!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen und bedanken uns an dieser Stelle für deine Unterstützung. Wenn du es noch nicht getan hast, kannst du noch gerne einen Post oder ein Video mit deiner Botschaft zur Kampagne #UnLearnSchool kreieren. Alle Infos bekommst du weiter unten im Newsletter.

 

Viele Grüße,

dein beWirken-Team

Jetzt die erste Episode zum "Eigenständigen Handeln der Lernenden" schauen!

Wir sind unglaublich neugierig zu erfahren, wie die Episode dir gefällt! Hinterlass doch gerne einen Kommentar auf YouTube und auf unseren Social Media Kanälen!

Das eigenständige Handeln von Lernenden geht alle etwas an

Die Gesellschaft braucht Menschen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen! Deshalb sollte Schule ein Ort sein, an dem junge Menschen die Sozial- und Handlungskompetenzen erlangen, die es dafür braucht. Vielfältige Erfahrungsräume und Beteiligungsstrukturen ermöglichen Schüler*innen, ihr eigenes Lernen mitzugestalten und dadurch Selbstwirksamkeit zu erfahren.

Die Heinz-Brandt-Schule in Berlin zeigt, wie umfangreiche Schüler*innenpartizipation gelingen kann und eröffnet mit dem Projekt Herausforderung ganz neue Erfahrungsräume für die Jugendlichen.

 

Die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe gibt mit dem Fach L.E.B.E.N. Einblicke, wie es gelingt, junge Menschen Schritt für Schritt dabei zu unterstützen, mehr Verantwortung zu übernehmen.

Wer sollte noch davon erfahren?

Spread the word!

Wir möchten möglichst viele Menschen mit unseren Filmepisoden erreichen, um den Wandel in die Breite zu tragen. Dafür sind wir auf deine Unterstützung angewiesen. Sei Teil von #UnLearnSchool: Leite diesen Newsletter weiter, teile unsere Social Media Beiträge oder kreiere mit Hilfe unseres Social Media Kits deinen eigenen Post in der Kampagne von #UnLearnSchool. 

Jetzt anklicken, direkt zum aktuellen Post gelangen und den Beitrag teilen:

Sie zeigen, wie's geht: Die Ernst-Reuter-Schule

Die Ernst-Reuter-Schule zeigt, wie es gelingen kann, junge Menschen dabei zu unterstützen, mehr Verantwortung zu übernehmen und somit das eigenständige Handeln zu fördern. Die Schule hat einen langen Schulentwicklungsprozess hinter sich, der von der Hauptschule zur heutigen Gemeinschaftsschule reicht. Heute gibt es ein lockeres Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schüler*innen. Das bestätigt auch Cecilia K. in der ersten Filmepisode.

Im Fach L.E.B.E.N. lernen die Kinder über Verantwortungsjobs in sozialen Einrichtungen wie einer Grundschule oder einem Kindergarten, was es bedeutet, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Die ERS hat zum Beispiel auch ein Ideenbüro, das zahlreichen Partizipationsmöglichkeiten für die Schüler*innen eröffnet.

 

 

Offenes und projektorientiertes Lernen heißt an der ERS “Themenorientiertes Arbeiten” – ein Vormittag, der das Lernen in der Digitalität mit Nachhaltigkeitsthemen verknüpft.

Mehr dazu erfährst du in Episode 4 zum “Lernen in der Digitalität” ab dem 16. November.
Du willst mehr wissen? Dann schau dir auf jeden Fall die erste und vierte Episode von UnLearn School an. Oder du klickst dich mal auf die Internetseite der ERS.

UnLearn School - Das Buch

 

Du willst noch tiefer einsteigen in die fünf Themen und die Good Practice Beispiele der Schulen? Dann ist unser Buch genau das Richtige für dich. Gemeinsam mit den acht Schulen sowie mit Expert*innen haben wir dir noch mehr spannende Einblicke zusammengestellt.

Egal ob du einfach mehr darüber wissen möchtest, wie das Lernen der Zukunft aussehen kann oder ob du konkret Ideen und Hilfestellung für deine Schule suchst – das Buch “UnLearn School – auf dem Weg zum Lernen der Zukunft” hält für alle Inspiration bereit.

Das Online-Event "UnLearn School" am 30. November

Du kannst dir bereits jetzt schon den 30. November vormerken. Wir werden nachmittags zusammen mit den Good Practice Schulen und einigen Expert*innen zusammen kommen und über die Episoden und konkret die Veränderung in deiner Schule oder Organisation in den Austausch kommen. 

Beteiligung an deiner Schule ganz einfach umsetzen

Du möchtest an deiner Schule die Schüler*innenbeteiligung stärken?

 

Mit unserer Mission Schulumfrage haben wir einen “Workshop in a Box” entwickelt, mit dem Schüler*innen ganz einfach eine Schulumfrage umsetzen können. Am Ende stehen konkrete Projektideen, die die Schüler*innen an ihrer Schule umsetzen können.

Termine

Wir informieren dich hier regelmäßig über spannende Termine*:

*Wenn du auch Termine hast, die hier erscheinen sollen, schreib uns gerne.

Inspiration für dich!

Du bist neugierig und erfährst gerne Neues zum Thema Bildungswandel? Dann findest du auf unserem Blog und in unserem Podcast viele spannende Beiträge zu aktuellen Bildungsthemen oder folge uns hier auf LinkedIn, Facebook, Instagram oder Twitter für regelmäßige Einblicke in unsere Arbeit!

Teilen

UnLearn School - Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft

4943c769-fd8a-c6c5-5468-d3ad12d64b7a