Dich interessiert das Vorgehen des problemorientierten Lernens und du hast Lust, dich weiter zu vertiefen? Die zwei angehängten Dokumente geben dir zum einen Aufschluss über den klassischen Ablauf eines problemorientierten Lernsettings und zum anderen darüber, wie die Probleme möglichst produktiv aufgestellt werden können.
Hast du eine Idee, an welcher Stelle deines Unterrichts sich ein solches problemorientiertes Vorgehen anbieten könnte? Wie könnte die Problemdarstellung aussehen? Wir möchten dich ermutigen, es einfach einmal auszuprobieren und herauszufinden, welche Chancen und Herausforderungen dir auffallen.
Ablauf einer problemorientierten Session
Ein Problem sinnvoll formulieren
UnLearn School - Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft
Episodenfilm mit 5 Schwerpunktthemen
Impulse von 8 Schulen und diversen Bildungsexpert*innen