Wie bereits angedeutet, geht es beim Lerntagebuch nicht um inhaltliche Aspekte des Lernens. Stattdessen geht es um eine Reflexion des Lernprozesses, unabhängig von konkreten Inhalten. Sie werden in Schulen eingesetzt, um den Schüler*innen die Planung ihres eigenen Lernprozesses zu erleichtern, aber auch als Grundlage für Lerncoachinggespräche herangezogen. Sie bieten die Möglichkeit Kompetenzziele festzuhalten und im Arbeitsprozess immer wieder auf sie zu schauen, die Entwicklung zu analysieren und ggf. die Lernstrategien anzupassen. Durch diese Methode werden die individuellen Lernprozesse verbindlicher gestaltet und nachhaltiger reflektiert.
Das Lerntagebuch im Selbstlernkurs:
Das Lerntagebuch soll dich im Rahmen des Selbstlernkurses unterstützen, dir über deine Lernziele bewusst zu werden, sie konzentriert zu verfolgen und über deinen Prozess sowie wie du selbst Einfluss auf ihn nehmen kannst, nachzudenken. Indem du regelmäßig Reflexionsgedanken festhältst, erarbeitest du dir bis zum Ende der Reihe ein fundiertes Verstehen deiner Lernentwicklung und -erfolge.
Auch das Lerntagebuch kann durch vorgegebene Leitfragen strukturiert oder ganz persönliche gestaltet werden. Generell steht dir ebenso offen, welche Form es annehmen soll. Möchtest du einen Blog schreiben? Dir selbst regelmäßig Sprachnachrichten zusenden? Dich beim Reflektieren auf Video aufzeichnen? Deine Gedanken visualisieren? Oder klassisch einen (analogen oder digitalen) Hefter anlegen? Auch ein digitales Tool, wie Scoobies, könntest du einsetzen. Wir bauen das Lerntagebuch ritualisiert jeweils am Anfang und am Ende der Module ein und bieten dir jeweils passende Leitfragen und abwechslungsreiche Retrospektiven an, damit du unterschiedliche Methoden des Reflektierens kennenlernst, die du im Anschluss auch mit deinen Schüler*innen benutzen kannst. Du kannst dich jedoch auch entscheiden, dein Lerntagebuch ganz anders zu führen, als von uns vorzuschlagen. Setze dieses Tool so um, wie es dir sinnvoll erscheint.
Wenn es darum geht, das Lerntagebuch zu bearbeiten, leiten wir dich jeweils in das entsprechende Kapitel des Lerntagebuchs weiter, wo du es dann chronologisch bearbeiten kannst.