Zukunftsspiel: Schule
Das Leben ist schon ernst genug - daher wollen wir uns dem Thema Zukunft von Schule und Bildung spielerisch nähern. Sei aktiv Teil von diesem einzigartigen Zukunftsspiel, um gemeinsam in 3 interaktiven Spielphasen den Blick auf Bildung zu verändern und eine neue Zukunftsvision zu erzählen.
Holt euch jetzt euer eigenes Zukunftsspiel für Veränderung online oder in Präsenz an eure Schule.
Kurzbeschreibung
Turbulente Monate liegen hinter uns – Schulen, Lehrkräfte und Schüler*innen wurden und werden während der Covid19-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt und wir haben gemerkt: Es gibt viel Motivation und Ideen, um kreative Lösungen zu erarbeiten, gewohnte Pfade zu verlassen und Neues auszuprobieren. Diesen Schwung werden wir auch die nächsten Monate noch brauchen und wollen ihn mitnehmen. Sicher ist: nach Corona haben wir alle gemeinsam die Aufgabe, Schule als Lernort mit diesen Erfahrungen weiterzudenken und neue Impulse zu setzen. Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?
Was du dadurch gewinnst
- Denkanstöße durch kurze Inputs zur Schulentwicklung
- Gemeinsame Zukunftsbilder zu den Fragen: "Wie wird Lernen aussehen?" und "Wie organisieren wir Wissenstransfer? "
- Einen Blick auf nächste konkrete Schritte durch Reflexion und Kurzimpulse
- Offenen Austausch um erste Ideen weiterzuentwickeln und zu besprechen
Unser Ansatz
Zu Beginn werden wir uns gemeinsam durch einen Perspektivwechsel in einem Rollenspiel zum Thema, wie man Schulen verändern kann, neuen Blickwinkeln zuwenden. In neuen Rollen setzen wir uns mit Erwartungen, Motivationen und den Entscheidungsprämissen der einzelnen Mitglieder einer Schulfamilie auseinander. Hier kannst du ein Beispiel für eine Rollenkarte einsehen.
Danach werden wir im Visioning mit euch in Kleingruppen ein mögliches Zukunftsbild eurer Schule entwickeln, um darauffolgend in der Reflexions- und Transferphase die nächsten Schritte festzulegen. Wir widmen uns den Fragen: Welche konkreten nächsten Schritte könnt ihr allein und gemeinsam mit eurer Schule gehen, um dieses Ziel zu erreichen? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden damit das möglich ist?
Vorteile und Ergebnisse
Der besondere Wert dieses Formats besteht darin, verschiedene Perspektiven und Akteure zusammen und in den Austausch zubringen. Das Zukunftsspiel kann deshalb auch mit gemischten Gruppen, z.B. mit Lehrkräften, Schüler*innen, Eltern und außerschulischen Akteuren durchgeführt werden. Wir möchten, dass ihr eure Ideen und Visionen in eine gemeinsame Ausgestaltung von Zukunftsideen einbringen und anderen Blickwinkeln offen gegenüber stehen.
Wichtige Hinweise
Ganz gemäß den beliebten Gesellschaftsspielen, gilt auch hier: Jede und Jeder von euch kann mitmachen, wenn es darum geht, eine Zukunftsvision von Schule, Bildung und Lernen zu gestalten. Ganz gleich deiner Rolle in deiner Schule oder im Kollegium: Deine Geschichten und Visionen zählen!
Wie kann ich loslegen?
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder ruf direkt an. Gemeinsam besprechen wir alles Wichtige und finden einen passenden Termin.
Telefon: +49 4131 677 9277710