Cybermobbing begegnen
Der Mobbing Mops macht mobil gegen Mobbing
Kurzbeschreibung
In diesem online Seminar (60 Minuten) geben wir Dir einen Impuls zum Thema Cybermobbing, berichten von unseren Erfahrungen, die Lehrende, Eltern und Schüler*innen an uns herangetragen haben. Weiterhin möchten wir dir Methoden, Apps und Unterrichtskonzepte vorstellen, die wir mit vielen Schulklassen, in Weiterbildungen und Elternabenden erprobt und stetig weiterentwickelt haben. Wir zeigen Vorlagen, die wir in der Arbeit mit Schulklassen einsetzen und Materialien, die über unsere Workshops hinaus von Lehrenden eingesetzt werden können. Außerdem stellen wir die Mission Mobbing Mops und den Mobbingchat als Selbstlernmaterial rund um die Themen Cybermobbing und richtiges Verhalten im Klassenchat für Schüler*innen vor. Unser Heldenmitglied im Kampf gegen Cybermobbing – der Mobbing Mops – bekommt ebenfalls seinen Platz im online Seminar.
Was die Teilnehmenden für sich mitnehmen können
- Welche Rolle der Mobbing Mops in der Bekämpfung von Cybermobbing spielt
- Kreative Methoden für den Unterricht, um präventiv gegen Cybermobbing vorzugehen (z.B. Edubreakout)
- Erstellung einer Anti-Cybermobbing-Vereinbarung mit der Schulklasse
- Vorlagen für den Klassenraum zum Thema Cybermobbing
- Einblick in hilfreiche Videos, Apps und Anlaufstellen, die Schüler*innen für Cybermobbing sensibilisieren
Ablauf
Cybermobbing wird oft nicht ernst genommen, hat aber fatale Folgen für die Betroffenen. Wir möchten Eltern, Lehrende und Schüler*innen sensibilisieren und Hilfsangebote im Umgang mit Cybermobbing machen.
Während des online Seminars bekommst Du einen Impuls zum Thema Cybermobbing, zur Dringlichkeit und Größe des Problems in Schulklassen. Wir zeigen anhand unserer Erfahrungswerte und Unterrichtsmethoden wie die Arbeit mit Schulklassen zum Thema Cybermobbing erfolgen kann. Wir stellen geeignete Methoden, Apps, Materialien und Vorlagen vor, die Du im Anschluss in digitaler Form erhalten und selbst nutzen kannst.
Social Web macht Schule setzt sich digital und analog für einen mündigen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere sozialen Netzwerken ein. Wir klären in Workshops für Schulklassen und Abendveranstaltungen für Eltern und Lehrende über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung des Internets auf. Immer auf Augenhöhe stehen wir für ein selbstbestimmtes und aufgeklärtes Miteinander im Internet ein - gegen Fake News, Cybermobbing und Suchtgefährdung.

Wie kann ich loslegen?
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder ruf direkt an. Gemeinsam besprechen wir alles Wichtige und finden einen passenden Termin.
Telefon: +49 4131 9277710