Inspiration für neue Lernkultur
Tipps & Ideen für zeitgemäßes Lernen
Warum sollte Lernen sich ändern?
Schule braucht ein Update. Weg vom Fokus auf Wissen, hin zu Kompetenzen, weg vom Lernen im Gleichschritt hin zu individuelleren Lernsettings, weg von klaren Hierarchien hin zum Lernen auf Augenhöhe. Für mehr Chancengleichheit, Begeisterung und Selbstwirksamkeit der Lernenden – und mehr Freiraum und Zufriedenheit der Lehrenden.


So wird das Lernen von morgen heute schon gestaltet
Die Herausforderungen dabei, Lernen anders zu gestalten, sind groß. Trotzdem machen sich immer mehr Schulen auf den Weg, Lernräume, Lernkonzepte oder Zusammenarbeit im Kollegium umzudenken. Wir haben hier Erfahrungen einzelner Schulen, konkrete Unterstützungsangebote, Infos und Ideen zu den zentralen Bausteinen zeitgemäßen Lernens gesammelt. Dabei gilt: Es gibt nicht ein Patentrezept für gute Lernen, jede Schule darf ihren eigenen Weg finden.
Eigenständiges Handeln der Lernenden
Erfahrungsräume und Beteiligungsstrukturen ermöglichen den Schüler*innen, ihr eigenes Lernen und ihre Schule mitzugestalten, Selbstwirksamkeit zu erfahren und sich auch außerhalb der Schule in die Gesellschaft einzubringen.

beWirken Angebote: Demokratie in Schule

Herausforderung einfach machen: Partner für außerschulisches Erfahrungslernen

beWirken Workshopbox: Mission Schulumfrage

StartUp Zukunft!: Unterstützungsangebote für Schüler*innenfirmen

askit: App für digitale Beteiligung und Umfragen

beWirken Podcast: Selbstbestimmte Schulformen

FREI Day: Lernformat für Projektlernen
Lernbegleitung und offene Lernformen
Neben Fachkompetenzen wird auch der Erwerb von Sozial- Selbstlern- und Zukunftskompetenzen ermöglicht. Lehrkräfte nehmen eine begleitende Rolle ein, um diese Lernprozesse bestmöglich zu unterstützen.

beWirken Fortbildung: Lernbegleiter Journey

beWirken Blogartikel: Coachingmethoden

Scobees: Digitales Lernsystem für individuelle Lernsettings

Education Innovation Lab: Material für Selbstlernformate

beWirken Podcast: Lernbegleitung

Gestaltung von Lernorten
Die räumlichen Gegebenheiten ermöglichen und unterstützen offene Lernformen und das eigenständige Handeln der Lernenden – nicht nur im Schulgebäude, sondern auch darüber hinaus.

Montag Stiftung: Inspiration zu pädagogischer Architektur

bpb Artikel: Der Raum als dritter Pädagoge
Lernen in der Digitalität
Die rasanten Entwicklungen unser digitalen Gesellschaft werden in der Schule aufgegriffen. Medien werden sinnvoll als Unterstützung für erfolgreiche Lernprozesse eingesetzt.

beWirken Buch: Methodenbuch für digitalen Unterricht

Digitale Helden: Partner für medienpädagogische Angebote

beWirken Blogartikel: Digitaler Unterricht
Digital Sparks: Multimediale Lerneinheiten für kreativen Unterricht

beWirken Fortbildung: Didaktik digital denken
Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft
Die Zusammenarbeit im Team wird als zentraler Erfolgsfaktor für zeitgemäßes Lernen und nachhaltige Schulentwicklung betrachtet. Die gemeinsame Weiterentwicklung wird mit der ganzen Schulgemeinschaft gestaltet.

beWirken Blogartikel: Ideen für Kollaboration

beWirken Fortbildung: Teamteaching

beWirken Angebot: Kollegiale Fallberatung
Forum Bildung Digitalisierung: Publikation zu Kollaboration in Schule

Unlearn School
Schule der Zukunft erleben
Du möchtest dich nicht nur inspirieren lassen, sondern selbst als Lehrkraft oder Schule losgehen? Im Rahmen von UnLearn School gibt es aktuell viele Begleitangebote, die dich konkret dabei unterstützen. Wie wäre es z.B. mit einem Workshop an deiner Schule?