Digital
Fortbildungstag

Positive Leadership für Schulleitungen

Mit Hilfe der Theorie U, Krise und Veränderung in der eigenen Schule begleiten und gestalten

Kurzbeschreibung

In diesem interaktiven digitalen Fortbildungstag lernen wir ein mächtiges Veränderungsmodell, die Theorie U von Otto Scharmer, kennen und nutzen. Dabei geht es darum zu verstehen, was in Schulen und bei Menschen passiert, wenn sich Gewohntes verändert und wie wir diesen sozialen und psychologischen Prozess gut gestalten können. Als Schulleitungen hast Du die Möglichkeit in Ihrer Führungsrolle, die Covid19 Pandemie auch für Veränderung zu nutzen und die durch die Krise aufgekommenen Probleme in deinem Kollegium gesund zu begleiten. Mit Impulsen, Austausch und persönlicher Reflektion widmen wir uns Themen der psychologischen Sicherheit, Führungsmethoden, Veränderungsbausteinen um einen guten Prozess für deine Schule zu gestalten.

Was die Teilnehmenden für sich mitnehmen können

  • Kennenlernen des Theorie U Modells von Otto Scharmer
  • Entwicklung eines persönlichen Weges der Veränderung für deine Schule und dein Kollegium
  • Methoden und Impulse für die Begleitung von Menschen bei großer Veränderung
  • Verständnis für psychologische Sicherheit
  • Ideen und Austausch zu partizipativen Ansätzen der Veränderung in Schule (Schüler*innen Beteiligung)
  • Zeit für die Reflektion der eigenen Rolle
  • Kollegialer Austausch und Unterstützung aus der Praxis

Notwendigkeit

Ein digitaler Fortbildungstag, speziell für Mitglieder der Schulleitung, um die Führungsrolle in Schule für eine positive Begleitung der Krise und der Phase nach der Krise zu gestalten.

Die ständig veränderte Situation während der Covid19 Pandemie hat Schulen und Lehrenden viel Flexibilität abverlangt. In diesen von außen angestoßenen Veränderungen steckt eine große Chance aber auch viele Herausforderungen für Dich als Schulleitung. Traditionen und Verhaltensmuster sowie kulturelle Artefakte verändern sich. Kollegen geraten in die Überforderung. Es ist Zeit für klare Führungsimpulse und hilfreiche Veränderungsbegleitung.

Ablaufplan

09:00 - 11:00 Uhr Einstieg in die Theorie U – Reflexion der eigenen Führungsarbeit

Im ersten Teil der Fortbildung lernen wir gemeinsam die Theorie U von Otto Scharmer kennen und blicken auf die einzelnen Phasen, die eine Veränderung ausmachen. Mit systemischen Methoden und dem Theorie U Modell gewinnst Du für dich ein Bild wo Du und deine Schule in den Folgen der Krise stehen. Im Anschluss bildest Du positive Zielbilder für dich in deiner Rolle als Schulleitung und auch für deine Schule. Was nehmen wir mit aus dieser Krise? Welche Veränderung ist nicht mehr zurückzudrehen? Können wir die Erfahrung für eine grundlegende Veränderung von Unterricht oder Schulkultur nutzen?

11:30 - 13:00 Uhr Psychologische Sicherheit – Der gefährliche Weg des Absencing in Veränderung

Im zweiten Teil der Fortbildung steht die psychologische Sicherheit und negative Veränderungskurve im Fokus. Wo verlieren wir Menschen oder Jugendliche auf dem Weg, welche Muster und Beobachtungen zeigen mir, dass Führungsimpulse nötig sind. Anhand von Theorie und Beispielen werden die wichtigsten Aspekte aufgezeigt und im Austausch reflektieren wir, auf was Du für dich in deiner Rolle achten solltest.

14:00 - 16:00 Uhr Veränderung positiv gestalten mit der Theorie U und guten Führungsimpulsen

Im letzten Teil des Fortbildungstages gehen wir auf konkrete Bausteine für gute Führungsimpulse und partizipative Schulentwicklung anhand der Theorie U ein. Im Austausch und durch persönliche Reflexion kannst Du für dich mögliche nächste Schritte für deine Schule mitnehmen.

Im Anschluss an deine Teilnahme erhältst Du ein ausführliches Teilnahmezertifikat sowie weitere Hilfen, Tipps und Links für eine Vertiefung des Fortbildungstags. Wenn Du dir in der Vorbereitung oder im Anschluss an die Fortbildung persönliches Coaching für deine Führungsarbeit wünschst begleiten wir dich gerne. Nimm dazu einfach mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Wie kann ich loslegen?

Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder ruf direkt an. Gemeinsam besprechen wir alles Wichtige und finden einen passenden Termin.

 Telefon: +49 4131 9277710

zum Anfang der Webseite

Die beWirken App für kreative Lernmethoden

iPhone_2-min