Lernbegleiter Journey Intensiv
Als Schule auf dem Weg zur Lernbegleitung!
Ihr möchtet euch im Kollegium auf den Weg machen zu einem neuen Selbstverständnis? Ihr wollt zu Gestalter*in für lebendige Lernräume werden und selbstorganisiertes Lernen sinnvoll fördern? Ihr möchtet das Konzept der Lernbegleitung in eurem Unterricht verankern? Dann ist unsere Weiterbildungsreihe genau das Richtige für euch.
Gemeinsam stimmen wir Inhalte, Fokusthemen und Formate auf eure Bedürfnisse ab. Möchtet ihr euch in Präsenz weiterbilden oder digital? Wie viel Inhalt wollt ihr euch als Kollegium selbst erarbeiten? Wo genau braucht ihr Unterstützung? Wir gestalten ein passendes Fortbildungskonzept für euch und machen euch fit für die Lernbegleitung!
Das erwartet euch:
- intensive Weiterbildung zum Thema zeitgemäßes Lernen
- virtuelle Lernumgebung zur selbstorganisierten Wissensaneignung (pädagogischer) Fachthemen aus der neuesten Lern- und Hirnforschung
- individuelle Ausgestaltung der Inhalte und Formate
- interaktive digitale Workshops
- Präsenztermine an eurer Schule
- Gruppencoachings
- Unser Methodenbuch für den digitalen Unterricht
- Learning Diary als persönlicher Reisebegleiter
Eure Ausbildung zur Lernbegleitung
- Selbstwirksamkeit erfahren
- Lernziele selbst bestimmen
- Handlungs- & Gestaltungskompetenz entwickeln
- Praxisprobleme im Team lösen
- Teil einer Learning-Community werden
- Lernerfahrungen reflektieren
Unsere Lernbegleiter Journey Intensiv führen wir derzeit nur als internes Angebot für Schulen und Bildungsorganisationen durch. Melde dich gerne bei uns, wenn du mehr dazu erfahren möchtest!
Inhalte der Journey
Modul 1: Kick-Off
Mit dem Kick-Off startet ihr in eure interne Lernbegleiter Journey. Ihr lernst uns als eure Begleitung kennen und erfahrt alles Wichtige, was ihr für die nächsten Monate eurer Journey wissen müsst. Außerdem setzt ihr persönliche Lernziele. Gemeinsam nähern wir uns dem Thema Lernbegleitung und ihr lernt wichtige Grundlagen für die weiteren Module kennen.
Modul 2: Selbstorganisiertes Lernen
Die Rolle der Lernbegleitung geht einher mit dem selbstorganisierten Lernen der Schüler*innen. Im ersten Modul geht es deshalb darum, zu verstehen, was das grundlegende Konzept von selbstorganisiertem Lernen ist und ihr bekommt einen ersten Einblick, wie selbstorganisiertes Lernen in der Praxis aussehen kann. Ihr beschäftigt euch mit der Selbstlernkompetenz als zentralem Entwicklungsfeld in selbstorganisierten Lernsettings und analysiert unterschiedliche Methoden dahingehend, wie sehr sie die Lernenden dazu befähigen, ihre Selbstlernkompetenz zu trainieren. Dabei schaut ihr immer wieder auf deine Schule, deinen Unterricht und auch deine Schüler*innen, um festzustellen, worauf ihr aufbauen könnt und welche Ideen ihr gern neu ausprobieren und implementieren möchtet.
Modul 3: Rolle & Haltung einer Lernbegleitung
Ziel dieses Moduls ist es, eure jeweils eigene Rolle als Lehrkraft zu reflektieren und eure Motivation, aber auch Ängste sowie Herausforderungen in Bezug auf eine veränderte Rolle zu hinterfragen. Ihr beschäftigt euch mit eurer eigenen Lernbiografie und lernt verschiedenen Rollen und Aufgabenfelder kennen, die sich in der Lernbegleitung vereinen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit, euch interessengeleitet verschiedenen Aspekten der Rolle und Haltung einer Lernbegleitung zu widmen, eure Glaubenssätze zu reflektieren oder die notwendigen Kompetenzen einer Lernbegleitung zu erarbeiten.
Modul 4: Positive Beziehungen & Lerncoaching
Positive Beziehungen sind nachgewiesenermaßen grundlegend für den Lernerfolg von Schüler*innen. Um positive Beziehungen an einem Ort zu gestalten, den die Lernenden nicht freiwillig besuchen und an dem es prüfungs- und abschlussbedingt viel Druck gibt, ist die Kenntnis unterschiedlicher Kommunikationsmethoden hilfreich. Sie können auch in herausfordernden Situationen Orientierung bieten. Auch in deiner neuen Rolle als Lernbegleitung baut ihr ganz neue Beziehungen mit euren Lernenden, Eltern und Kolleg*innen auf. Im zweiten Teil dieses Moduls beschäftigt ihr euch vertiefend mit Aspekten und Methoden des Lerncoachings, um Lernende individuell in ihren Lernprozessen zu unterstützen.
Modul 5: Kompetenzorientierte Lernprozesse
Offene Lernformen, die den Kompetenzerwerb der Lernenden im Fokus haben, bringen das Dilemma mit sich, dass die klassischen Prüfungsformate eindimensional und überholt erscheinen. In diesem Modul beschäftigen wir uns deshalb mit Kompetenzrastern und wie sie sich mit alternativen Prüfungsformaten und Leistungsbewertung verbinden lassen.
Modul 6: Lernen in der digitalen Welt
Die Digitalisierung durchdringt unser ganzes Leben und so lässt sich auch Lernen heute nicht mehr losgelöst von Digitalität denken. In diesem Modul beschäftigt ihr euch damit wie die Digitalisierung Lernen und Wissenserwerb verändert, welche Kompetenzen Schüler*innen dafür benötigen und wie die Digitalisierung selbstorganisierte Lernprozesse unterstützen kann. Je nach persönlichem Interesse könnt ihr außerdem Konzepte für digitales Lernen vertiefen, digitale Tools für selbstorganisiertes Lernen kennenlernen oder euch mit künstlicher Intelligenz und deren Bedeutung für zeitgemäßes Lernen auseinanderzusetzen.
Modul 7: Didaktisches Design von Lernarrangements
Im sechsten Modul beschäftigt ihr euch intensiv mit dem didaktischen Design von Lernarrangements. Neben einigen Impulsen geht es hier vor allem darum, die Themen der vergangenen Module miteinander zu verknüpfen. Dafür arbeitet ihr ganz konkret an Ideen und Konzepten zur Umsetzung eines selbstorganisierten Lernsettings aus, die ihr in eurer Praxis erproben könnt.
Modul 8: Call to Action
Im ersten Teil dieses abschließenden Moduls schaut ihr zurück auf die hinter euch liegenden Module. Welche Erkenntnisse haben euren Lernprozess getragen? Welche Experimente habt ihr persönlich oder auch in der Schule ausprobiert? Welche Erfahrungen nehmt ihr unbedingt mit und wollt ihr ausbauen? Welche Fragen sind noch offen?
Im zweiten Teil entwickeln wir konkrete Ideen und Projekte, die euch auch im Anschluss an die Journey bei der Implementierung von Lernbegleitung unterstützen. Dabei könnt ihr entscheiden, ob ihr individuell in eurem Unterricht Veränderungen einführen oder einen Veränderungsprozess für einen Fachbereich oder gar die ganze Schule anstoßen möchtet.