Das Buch: UnLearn School
Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft.
Das Buch zum Lernen der Zukunft in Schule. Mit 16 Beispielen von innovativen Schulen, 5 Filmepisoden, Bonusmaterial und Interviews mit Expert*innen.


Inspiration für die Veränderung von Lernen
Mit Einblicken aus Theorie und Praxis ist dieses Buch Inspiration für die großen Veränderungen von Schule und möchte Mut machen, sie gemeinsam anzupacken. Ob als Entdeckungsreise, Orientierungshilfe oder Inspiration – Das Buch UnLearn School ist eine Einladung zum Nachdenken und Nachmachen.
Wie kann Schule der Zukunft aussehen?
Wie funktioniert zeitgemäßes Lernen?
Wie meistern Schulen diese Veränderung?
Den Lernkulturwandel positiv gestalten.
Dieses Buch gibt einen Überblick über die fünf Dimensionen der Veränderung von Schule und des Lernkulturwandels. Anhand von 16 Good-Practice-Beispielen aus innovativen Schulen werden konkrete Möglichkeiten für zeitgemäßes Lernen aufgezeigt.

Bob Blume – Lehrer, Blogger & Autor
Am Ende müssen wir lernen, dass sich immer alles ändert. Und dass Schule auch dafür da ist, diesen Wandel anzunehmen und zu gestalten.

Annie Doerfle – Mitgründerin Scobees LMS
Es gibt so viel zu entdecken und auszuprobieren. Schulen entdecken mehr und mehr, dass man heute nicht mehr alles alleine machen muss.

Peter Spiegel – Gründer & Leiter WeQ Institute
Wenn wir über „Lernen der Zukunft“ nachdenken wollen, ist es wichtig, als Erstes sehr klar zu verstehen: Wissen ist nicht länger der Engpass menschlichen Lernens. Future Skills sind „das Lernen der Zukunft“.

Das sprechende Buch
Audiobeiträge
Du bist eher ein auditiver Typ oder wünscht dir noch mehr Infos zu einem Thema? Dann kannst du in unser Buch reinhören – über 25 Audiobeiträge als zusätzliche Expert*innen-Tipps, Einblicke in die Schulen und Hintergründe warten auf dich. Einfach beim Lesen die QR-Codes im Buch scannen. (oder die Link-Adressen eingeben).
Bonusmaterial
Vertiefende Einblicke in die Good-Practice-Beispiele
Damit du unkompliziert loslegen, oder neugierig noch tiefer in die Beispiele eintauchen kannst, haben wir dir online vertiefende Videos und Materialien zum Buch zusammengestellt.
Dein UnLearn Buch
- Theorie und Praxis auf 580 Seiten
- 16 Good-Practice-Beispiele aus Schulen
- Interviews und Beiträge von Expert*innen
- Online-Bonus Material
39,00€
Dein eBook (PDF)
- Theorie und Praxis auf 580 Seiten
- 16 Good-Practice-Beispiele aus Schulen
- Interviews und Beiträge von Expert*innen
- Online-Bonus Material
35,00€

Jacob Chammon – Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung
Es ist wichtig, als Schule sicherzustellen, dass alle Gesetze eingehalten werden. Trotzdem bedarf es kreativer Wege.

Jonathan Bork – Schüler & Aktivist für hybride Bildung
Meine Vorstellung von meiner Traumschule wäre eine Schule, wo die Kinder eigenständig handeln können, wo es hybride Bildung gibt, Chancengleichheit und Inklusion.

Michael Schratz – Professor und Gründungsdekan der School of Education der Universität Innsbruck
Es wird auch im Unterricht vielfach auf das Bezug genommen, was Schüler*innen falsch machen, anstatt auf ihre Stärken zu bauen.
Als Organisation oder Schule kannst du auch eine Lizenz für das eBook erwerben. Bei Interesse melde dich gerne bei uns!
Wer steht hinter dem Buch?
Viele Perspektiven mit einer gemeinsamen Mission
Gemeinsam Schule verändern – mit dieser Mission begleitet beWirken Menschen rund um Schule bei der Gestaltung von zeitgemäßem Lernen. Mit Inspiration, Fortbildungen oder Beratung bei Schulentwicklungsprozessen unterstützen wir einzelne Lehrkräfte oder ganze Kollegien.
Gastbeiträge
Viele tolle Menschen und Expert*innen aus den Schulen haben zu diesem Buch beigetragen und teilen ihre Perspektive und ihr Wissen.








Interviews
Wir haben mit wichtigen Expert*innen im Feld gesprochen und ihre Perspektive für dich und den Lernkulturwandel eingeholt. Einblicke in Theorie und Praxis aus verschiedenen Perspektiven.








Gemeinsam Schule verändern
Dein Buch für Inspiration, Orientierung, Nachdenken und Nachmachen.
Das Buch zum Lernen der Zukunft in Schule. Mit 16 Beispielen von innovativen Schulen, 5 Filmepisoden, Bonusmaterial und Interviews mit Expert*innen.